Newsarchiv

Kinder-Uni

/ News, Events

Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

Prof. Dr. Susanne Bickel gibt im Rahmen der Kinder-Uni 2022 eine Einführungsvorlesung zur Schrift der alten Ägypter

/ News, Forschung, Studium, Events

Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney am 15. März per Zoom

Leider kann der Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney nicht wie geplant in der Skulpturhalle Basel durchführt werden. Dem Vortrag können Sie heute um 18:15 unter folgendem Zoom-Link beiwohnen: …

/ News, Forschung

Ankündigung Publikation: Judith Hindermann, "Sidonius Apollinaris’ Letters, Book 2. Text, Translation and Commentary"

Der Band erscheint September 2022 in der Reihe "Edinburgh Studies in Later Latin Literature" der Edinburgh University Press.

/ News, Forschung, Studium, Events

Wochenend-Exkursionen IPNA/UFG/PRA, FS 2022

Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie (LV 63996-01)

/ News, Forschung, Studium, Events

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2022

Forschungsergebnisse zur Naturwissenschaftlichen, Ur- und Frühgeschichtlichen sowie Provinzialrömischen Archäologie (LV 63998-01)

/ News, Forschung, Studium, Events

Vereinigung der Freunde Antiker Kunst – Vortragsreihe Frühling 2022

Vorträge vor Ort am 15.03., 03.05. und 18.05.2022
Programm Kolloquium FS2022

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Events

Kolloquium: «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» (FS 2022)

Schweizerische und internationale Nachwuchswissenschaftler, renommierte Kollegen, und Basler MA-Studierende und Doktorierende stellen ihre neuesten Forschungen vor.

/ News, Studium, Events, Info

Gemeinsame Semesterbegrüssung (FS2022) – PNA, UFG & PRA

Mo. 21. Februar 2022, 13:15 (via Zoom)

/ News, Studium

Hilfsassistenz (12h/Woche) – SNF Ambizione Projekt

Ab 01.08.2022 im Fachbereich Ägyptologie

/ News, Forschung, Events

ArCHeoM 2022: Swiss Archaeology in the Western Mediterranean (17.02.2022, Rome)

Annual Conference of the Swiss archaeology departments at the Istituto Svizzero in Rome

/ News, Organisation, Info

Neue Departementsleitung ab 1.2.2022

Per 1. Februar 2022 tritt Prof. Sabine Huebner als Nachfolgerin von Prof. Peter-Andrew Schwarz das Amt als Departementsvorsteherin an. Prof. Susanne Bickel amtiert als stellvertretende Departementsvorsteherin.

/ News, Forschung, Events

Call for Papers: New Research in the Vesuvian Cities

Round-Table-Conference for young researchers (eikones - Center for the Theory and History of the Image / University of Basel)

/ News, Forschung, Studium

Hilfsassistenzen zu besetzen

Auf den 01.01.2022 bzw. auf den 01.02.2022 ist im Fachbereich Alte Geschichte des Departements Altertumswissenschaften je eine Hilfsassistenz neu zu besetzen. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet (mit Option auf Verlängerung). Für mehr…
Logo Linguistik-Olympiade

/ News, Events, Info

Erste Linguistik-Olympiade in der Schweiz in den Startlöchern

PD Dr. Michiel de Vaan hat die Schweizer Linguistik-Olympiade gegründet. Dem Linguistik-Professor liegen zwei Dinge am Herzen: Er will die Sprachwissenschaft populärer machen. Und die Aufgeschlossenheit der Jugendlichen fördern, indem er…
Nandini Pandey in der Skulpturhalle

/ News, Forschung, Medienpräsenz

Basel Fellow in Latin Literature in den Uni-News

Die Römer beherrschten einst den gesamten Mittelmeerraum. Wie gingen sie mit der Vielfalt in ihrem Reich um? Und was können wir davon lernen? Die Latinistin Dr. Nandini Pandey sucht nach Antworten.