Newsarchiv

CfP

/ News, Forschung, Events

Call for Papers: The End of the Roman Climate Optimum and the Disintegration of the Roman Empire

International Conference | 29 Aug – 1 Sep 2022
PapyBib

/ News, Forschung, Studium, Campus, Info

Papyruseditions-Bibliothek des Fachbereichs Alte Geschichte

Der Fachbereich Alte Geschichte freut sich über die Fertigstellung unserer Papyruseditions-Bibliothek – eine nahezu vollständige Sammlung papyrologischer Ausgaben.

/ News, Forschung

Fortsetzung des SNF-Projekts "Muse–Musse-Musseraum"

Wir freuen uns, dass das SNF-Forschungsprojekt "Muse–Musse–Musseraum" eine Verlängerung erhalten hat und ab dem 1. Februar 2022 fortgesetzt wird.
Willkommen

/ News, Organisation, People, Info

Neue Fachbereichsleitung in der Historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft

Wir freuen uns, dass der Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft nach der Emeritierung von Prof. Rudolf Wachter ab dem Herbstsemester 2021 im Rahmen einer Universitätsdozentur weitergeführt wird. Neuer Fachbereichsleiter ist…

/ News, People, Info, Medienpräsenz

Prof. A. Bierl in den Medien

Zusammenstellung der Pressepräsenz von Anton Bierl im Rahmen der Sappho-Edition
ResShowcase

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Events

Research Showcase »Studying Graeco-Roman Egypt: New Approaches in a New Generation IV«

Annual showcase offering junior scholars of Ancient History and related disciplines a platform for exchange among peers and advanced researchers
Koll

/ News, Forschung, Events

Kolloquium: «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» (HS 2021)

Schweizerische und internationale Nachwuchswissenschaftler und renommierte Kollegen, aber auch Basler MA-Studierende und Doktoranden stellen ihre neuesten Forschungen vor.

/ News, Studium, Events, Campus, Info

Semesterbegrüssung

der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (UFG & PRA), gemeinsam mit der Prähistorischen und Naturwissenschaftlichen Archäologie (PNA)
Einreihiger Dreilagenkamm

/ News, Forschung, Studium

Neues Licht auf alte Funde, Studienjahr 2020

Online-Veröffentlichung des Fachbereichs UFG

/ News, Studium

Sprechstunde Prof. A. Bierl am 15. Juli ab 14 Uhr

Prof. A. Bierl bietet am Donnerstag, 15. Juli von 14 bis 15:30 Uhr eine Sprechstunde im Rosshof an. Interessierte mögen sich bitte per E-Mail anmelden (a.bierl@unibas.ch).

/ News, Forschung

Stellenausschreibung Postdoc Position in Roman History

The Department of Ancient Civilizations invites applications for a 60% Postdoc position in Roman History, tenable for 32 months from August 2021. The Postdoc project forms part of the SNSF-funded research project 'The Roman Egypt…

/ News, Forschung, Events

Call for Papers: 18th Meeting on Postgraduate Cypriot Archaeology

Vorschläge für die vom 9. bis 11. Dezember 2021 in Basel stattfindende Konferenz können bis 31. Mai 2021 eingereicht werden.

/ News, Studium, Events

Vortrag «Cherchez les limites!» verschoben

Der Vortrag «Cherchez les limites!» Ergebnisse der Lehr- und Forschungsgrabung des neolithischen Fundplatzes von Les Bagnoles (dép. du Vaucluse) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA des Frühjahrssemesters 2021 wird auf das…

/ News, Events

Keine Vorträge der HELLAS Basel im FS21

Leider ist es auch im kommenden Semester aufgrund der Corona-Situation nicht möglich, ein Vortragsprogramm anzubieten. Wir hoffen, dass sich die Situation im Laufe des Jahres beruhigt und dass im Herbstsemester 2021 erneut Vorträge…

/ News, Forschung, Medienpräsenz

Ur- und Frühgeschichte in den Medien

Forschungsergebnisse zum Familienmodell in der Urgeschichte finden breite Resonanz