Newsarchiv

/ News, Events

ABGESAGTE VERANSTALTUNGEN

Folgende Veranstaltungen wurden leider aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) abgesagt: Donnerstag 12.03.2020, 19:00 Uhr Prof. Dr. John Baines, Oxford: Wie die Ägypter mit ihren Toten umgingen: zwischen Segen und Fluch im…

/ News, Forschung, Events

ABGESAGTE VERANSTALTUNGEN

Folgende Veranstaltungen wurden leider aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) abgesagt: 13. März 2020: Interuniversitäres klassisch-philologisches Kolloquium mit den Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br. und Zürich 20. März…
Plakat

/ News, Forschung, Events

Interdisziplinärer Workshop und Call for papers

Am 11. und 12. Juni 2020 veranstaltet die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie einen interdisziplinären Workshop zum Thema «Die Gegenwärtigkeit der Urzeit. Bilder und Visionen prähistorischen Lebens vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert».…

/ News, Forschung, Studium

Neues Licht auf alte Funde

Im vergangenen Jahr durften Studierende des Fachbereichs Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie römische und frühmittelalterliche Fundobjekte der Region untersuchen, die aus den Beständen des Historischen Museums Basel…

/ News, Forschung

Stelle "Assistenz / Doktorand/-in Klassische Archäologie"

Auf den 1. August 2020 oder nach Vereinbarung ist eine Stelle als Assistent/-in (Doktorand/-in) in Klassischer Archäologie zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Exposé des…
Clim

/ News, Forschung, Events

Climate Change in the Breadbasket of the Roman Empire: Reconstructing Nile Floods for the Roman Period

An interdisciplinary conference held at the Swiss Institute in Rome, Jan 23-24th
Koll

/ News, Forschung, Studium, Doktorat

Das Land am Nil in hellenistisch-römischer Zeit, Kolloquium der Alten Geschichte HS 2019

/ News, Forschung, Events, Medienpräsenz

Ausstellung "Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?" in der Tagesschau

Research Showcase III

/ News, Forschung, Studium, Doktorat, Events

Research Showcase! Studying Graeco-Roman Egypt: New Approaches in a New Generation III

Pap

/ News, Forschung, Campus, Medienpräsenz

The world's oldest autograph by a Christian is in Basel!

Important papyrus re-edited as part of our SNSF n° 100015_159538 project: "Von frühen Christen, wilhelminischen Gelehrten und Nanotechnologen – Neue Herangehensweisen an Basler Zeugnisse aus der ägyptischen Wüste"

/ News, Forschung

Webauftritt Forschungsprojekt "Muse-Musse-Musseraum"

Die Webseite des SNF-Forschungsprojekts "Muse-Musse-Musseraum" ist online:

/ News, Forschung, People

Basel Fellowships in Latin Studies

Die Latinistik hat mit der Stiftung Patrum Lumen Sustine die Vereinbarung für die Einrichtung der Basel Fellowships in Latin Studies abgeschlossen. Die Fellowships ermöglichen es internationalen ForscherInnen, im Rahmen eines Aufenthalts…

/ News, Forschung, Studium

Durchführung der Latein-Sommerschule 2019

Die Latein-Sommerschule findet vom 1. Juli bis 6. September 2019 statt.

/ News, Forschung, Medienpräsenz

Ein wiederentdeckter Anti-Reformator

Der Basler Dichter und Humanist Atrocian schrieb in polemischen Schriften vergebens gegen die Reformation an. Er ging vergessen. Ein Forschungsteam hat sein gedrucktes Werk erstmals übersetzt und kommentiert herausgegeben.

/ News, Forschung, Studium, Events

Vom Ahnherrn zum Heros. Zu den Gräbern der Vorväter auf der Agora der griechischen Koloniestadt Selinunt/Sizilien

Dr. Sophie Helas, Universität Bonn