Forschungsprojekte der Latinistik
Prof. em. Henriette Harich-Schwarzbauer
- Co-Leitung des Projekts Edition Erwin Rohde: Briefe aus dem Nachlass. Band 5 (1886-1897) mit Start am 1. April 2023. Leitung zusammen mit Dr. Barbara von Reibnitz; gefördert durch die FAG Basel.
- Leitung des SNF-Projekts Muse – Musse – Musseraum
- Claudius Claudianus, Carmina minora. Edition, Übersetzung und Kommentar (De Gruyter), Berlin
- Spätantike Poesie
- Humanismus am Oberrhein
Dr. Valéry Berlincourt
- Réécriture et auto-référence dans les poèmes politiques de Claudien (SNF Ambizione)
- L’évolution du texte imprimé de la Thébaïde de Stace
PD Dr. Judith Hindermann
Dr. Anne-Sophie Meyer (Assistentin Latinistik)
- Natur und Krieg: Lucans Bellum Civile kontextualisiert (2018), Dissertationsprojekt im Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften
PD Dr. Petra Schierl
- Lateinische Bukolik (Drucklegung der Habilitationsschrift: The Bucolic deus. A Study of the Deified Benefactors in Vergil's Eclogues)
- Übersetzung von Conrad Gessners De rerum fossilium, lapidum et gemmarum maxime, figuris et similitudinibus (1565)
Dr. des. Ann-Kathrin Stähle
- Sidonius Apollinaris, Poetik des Bruchs (2022), Dissertationsprojekt im Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften
Jakob Zeller, MA
- Landschaftsbeschreibungen in Peter Martyrs De orbe novo, Dissertationsprojekt im Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften