08 mai 2023
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Organisateur:
IPNA/UFG/PRA
Colloquium
The legacy of urban soils and sediments: urbanisation viewed from below – examples from Brussels and Flanders
Vortrag von Yannick Devos (Vrije Universiteit Brüssel) 05 mai 2023
14:15 - 16:00 Rosshof, Tagungsraum 306
Organisateur:
Fachbereich Latinistik
Guest lecture / Talk, Colloquium
Endloses Sterben. Horror als epische Leitidee in Lucans «Bellum civile»
Gastvortrag von Prof. Dr. Nicola Hömke (Universität Rostock) im Rahmen des Forschungskolloquiums und des Forschungsseminars «Horrende Antike – Horror in der Antike» der Latinistik 02 mai 2023
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organisateur:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Social Relations in the Funerary Monuments of Latin Gladiators
Vortrag von Salome Bertschi (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023. 27 avr. 2023
18:15 - 19:45 Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 115
Organisateur:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Die Mikroräume der Megapolis – Neue Forschungen in Milet
Vortrag von Prof. Dr. Christof Berns (Universität Hamburg) im Rahmen der Vortragsreihe FS 2023 des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst 25 avr. 2023
18:15 - 19:45 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Organisateur:
HELLAS und Fachbereich Gräzistik
Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Für wen und zu welchem Zweck wurde Homers Ilias verfasst?
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Edzard Visser (Frankfurt / Basel) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe FS23 24 avr. 2023
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Organisateur:
IPNA/UFG/PRA
Colloquium
Frühmittelalterliche Grabräuber? Zu Graböffnungen in der Merowingerzeit
Vortrag von Stephanie Zintl (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege) 18 avr. 2023
18:15 - 20:00 Zoom
Organisateur:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
The Upper Sabina Tiberina Project: habitation and agricultural production from the second century BCE to the eighth century CE in central Italy
Vortrag von Gary Farney (Rutgers University) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023. 13 avr. 2023
18:15 - 20:00 Schnitz, S01 und online via Zoom
Organisateur:
Basler Forum für Ägyptologie
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Fouilles archéologiques sous-marines de l'IEASM dans la région canopique. Alexandrie et baie d'Aboukir
Olivier Berger, Institut européen d'archéologie sous-marine / Restaurator am Antikenmuseum Basel, im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2023 04 avr. 2023
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Organisateur:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Die Etrusker - erste Hochkultur im vorrömischen Italien
Vortrag von Stephan Steingräber (Rom) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023. 03 avr. 2023
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Organisateur:
IPNA/UFG/PRA
Colloquium
Bronzezeitliche Klima- und Siedlungsgeschichte in der Schweiz
Vortrag von Christian Maise (Kantonsarchäologie Aargau)