30 mai 2024
18:15 - 19:45 Ort: Rosshof (Schnitz), Seminarraum 01
Organisateur:
Fachbereich Latinistik
Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
Sallust’s Salient Snails
Gastvortrag von Prof. Dr. Emily Gowers (Cambridge) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik 21 mai 2024 - 22 mai 2024
Serpiano (TI)
Organisateur:
Institute of Ancient History, University of Basel
Congress / Conference / Symposium
International Conference: Egypt at the Crossroads: People, Products, and Pathogens
International Conference organised by the SNSF-Project "The Roman Egypt Laboratory: Climate Change, Societal Transformations, and the Transition to Late Antiquity" – Anmeldung erbeten unter sabine.huebner@unibas.ch 16 mai 2024
18:15 - 19:45 Ort: Rosshof (Schnitz), Seminarraum 02
Organisateur:
Fachbereich Latinistik
Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
The Writing on the Wall. Visiting the Gallery of Heroes in Foligno with Francesco Da Fiano as Virgilian Guide
Gastvortrag Dr. Susanna de Beer (Leiden/Rom) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik 16 mai 2024
18:15 - 20:00 Schnitz (Rosshofgasse), S01
Organisateur:
Basler Forum für Ägyptologie
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Ägyptisch-österreichische Ausgrabungen in der Stadt Kom Ombo
HR PD Mag. Dr. Irene Forstner-Müller, Österreichisches Archäologisches Institut und Österreichische Akademie der Wissenschaften, im Basler Forum für Ägyptologie, Vortragsreihe FS2024 14 mai 2024
18:15 - 19:45 Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 115
Organisateur:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Die griechische Koloniestadt Himera und ihr Territorium. Alte und neue Forschungen an der Nordküste Siziliens
Vortrag von Prof. Dr. Elena Mango (Universität Bern) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst 14 mai 2024
18:15 - 19:45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 1
Organisateur:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte
Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
'Was für ein Käse?' - Geschichte eines Nahrungsmittels im Altertum
Vorlesung von Prof. Dr. Leonhard Burckhardt (Basel) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe im FS24 02 mai 2024
18:15 Kollegienhaus, Hörsaal 115
Organisateur:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
D’une oasis à l’autre, Pétra, Hégra, Médine, Taymā. Sur les pas des orientalistes et des caravaniers d’autrefois
Vortrag von Dr. Laïla Nehmé (CNRS-Paris) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst, in Kooperation mit dem Fachbereich Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft… 19 avr. 2024
14:15 - 18:00 Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Werthmannstrasse 8, Seminarraum R 01009
Organisateur:
Universität Freiburg i. Br.
Colloquium
Interuniversitäres Forschungskolloquium der Gräzistik und Latinistik der Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br. und Zürich
In diesem halbjährlichen Forschungskolloquium werden aktuelle gräzistische und latinistische Projekte v.a. von Studierenden und Doktoranden vorgestellt und diskutiert. 18 avr. 2024
18:15 - 20:00 Schnitz (Rosshofgasse), S01
Organisateur:
Basler Forum für Ägyptologie
Events, Public event, Guest lecture / Talk, Lecture series
Altägyptische Bestattungsrituale bei griechischen Autoren: ägyptologische Bemerkungen zur Einordnung
Prof. Dr. Martin Stadler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Vortragsreihe FS2024 11 avr. 2024
18:15 - 19:45 Rosshof, Tagungsraum 306
Organisateur:
Fachbereich Latinistik
Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium
"Statius on stage: Dramatische Bearbeitung der Bücher 11 und 12 der Thebais"
Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Heil (Wien) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik