/ Gunther Martin
Vom 9. bis 12. November reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gräzistischen Forschungskolloquiums nach Rom, um im Zuge ihrer Arbeit an den Scholien zu Pindars 11. Olympischer Ode einige der Handschriften einzusehen.
Wir bekamen die aussergewöhnliche Chance, die beeindruckenden Räumlichkeiten der Biblioteca Apostolica Vaticana zu besuchen und dort einige Exemplare der Scholien im Original einzusehen. Vor Ort konnten wir den Text aus den mittelalterlichen Überlieferungsträgern kollationieren.
Neben dem Besuch der Bibliothek blieb selbstverständlich auch Zeit, einige der antiken Stätten in Rom zu besichtigen, die Schönheit der Ewigen Stadt zu bewundern und gemeinsam die Verlockungen der italienischen Küche zu geniessen.
Unser herzlicher Dank geht an die Verantwortlichen der Biblioteca Apostolica Vaticana, die uns den Zugang zu ihren Beständen geöffnet haben.