/ News, Research, Studies, Events, People
Im Herbst 2025 organisiert Sabine Huebner eine neue interdisziplinäre Ringvorlesung unter dem Titel Die Zukunft der Antike. Die Veranstaltungsreihe widmet sich innovativen methodischen Ansätzen und disziplinübergreifenden Perspektiven auf die antike Mittelmeerwelt.
Am 25. September eröffnet Sabine Huebner die Reihe mit einem programmatischen Vortrag über den Einfluss von Klima, Krankheit und Ökologie auf unser heutiges Verständnis der Alten Geschichte. Es folgen Beiträge von Johannes Krause (MPI Leipzig) zur genetischen Geschichte Europas am 2. Oktober, Cédric Scheidegger Lämmle (Basel) zur ökologischen Lesung römischer Literatur am 9. Oktober, Claudia Gerling (Basel) zum Einsatz von Machine Learning und Big Data in der Archäologie am 16. Oktober sowie Sitta von Reden (Freiburg i. Br.) zu institutionellen Rahmenbedingungen im indo-mediterranen Handel unter den Ptolemäern am 23. Oktober.
Die Reihe läuft bis Dezember 2025. Alle Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende sind herzlich eingeladen!