In Freiburg/Fribourg 1990 bis 2006 (bis 1998 als Lehrbeauftragter/chargé de cours, danach als Gastprofessor/professeur invité)
In Basel seit 1997 als Extraordinarius (1991 bis 1997 als Lehrbeauftragter) für Griechische und Lateinische Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung indogermanistischer Aspekte
In Heidelberg im Sommersemester 2001 und Wintersemester 2001/02 (Lehrstuhlvertretung Nachfolge Hubert Petersmann)
A Lausanne 2005/2006 (Remplacement de Claude Sandoz)
A Lausanne depuis 2006 comme professeur associé de linguistique historique indo-européenne
Diverse Mitgliedschaften und Aufgaben (Auswahl)
Schreiber der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel (1996-1998)
Koordinator des Programms und Nebenfachs Allgemeine Sprachwissenschaft (ASW) in Basel (1998-2000)
Mitglied der Prüfungskommission der Fakultät (1998-2006)
Mitglied der Schulfächerkommission der Fakultät (1999-2005)
Lateinbeauftragter der Fakultät (September 1999 bis September 2003)
Mitglied der Regenz der Universität Basel (2000-2002, 2003-2005)
Hauptexperte für Latein und Mitglied der kantonalen Maturitätskommission des Kantons Bern, Expert principal de latin et membre de la commission de maturité du Canton de Berne (seit/depuis 2002)
Präsident der Schweizerischen Thesauruskommission (Thesaurus Linguae Latinae, München), Président de la commission suisse pour le Thesaurus Linguae Latinae, Munich (seit/depuis 2003)