16 Oct 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114

Organizer:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Public event, Colloquium

Von Vulci nach Wien: Der Nereidenkrater des Polygnotos zwischen Archivrecherche und Digitalisierung

Vortrag von Dr. Matthias Hoernes (Universität Wien) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Von Vulci nach Wien: Der Nereidenkrater des Polygnotos zwischen Archivrecherche und Digitalisierung

Eines der schönsten Exponate der Archäologischen Sammlung der Universität Wien ist der sogenannte Nereidenkrater des Polygnotos. Der Vortrag verfolgt die Spur des Objekts an seinen Fundort, das etruskische Vulci, um seine Provenienz und die Umstände des Erwerbs nachzuzeichnen, und von Vulci nach Wien, wo sich die Objektgeschichte mit der Wiener Fachgeschichte überkreuzt, insbesondere mit Otto Benndorf und dem jungen Ludwig Pollak. Ausgehend von einer 3D-Scan-basierten Rekonstruktion beleuchtet der Vortrag anschließend die einzelnen Vasenbilder, ordnet sie in ihre ikonographische Tradition ein und fragt nach dem Verhältnis der Bilder zu den Bühnenfassungen derselben Stoffe im klassischen Athen.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein kleiner Apéro statt.


Export event as iCal

To top