
News
/ News, Research, People
Sprachen als Sauerstoff fürs Gehirn
Wie entsteht eine Sprache? Wie entwickelt sie sich? Und welche Verwandtschaften bestehen zwischen Sprachen? Der Linguist PD Dr. Michiel de Vaan geht diesen Fragen nach und gibt sein Wissen und seine Begeisterung als Dozent für…/ News, Research, Studies, Events
Basler Forum für Ägyptologie: Vortragsreihe im FS 2022
Der Verein «Basler Forum für Ägyptologie» lädt in- und ausländische Referentinnnen und Referenten aus unterschiedlichen ägyptologischen Fachgebieten ein.
/ Research, Medienpräsenz
Klima und Geschichte
Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
/ Research, Medienpräsenz
Die Historiker entdecken das Klima
Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…/ News, Research, Events, Forschungskolloquien
Forschungskolloquium Latinistik (FS2022)
Freitag, 1. April. 14.15–17.00 Vortrag mit anschliessendem Workshop Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 Ass.-Prof. Margot Neger (Zypern) Super ossa conscripsi: Das Zitieren von Versinschriften in der antiken Epistolographie …
/ News, Research, Publikation
Neue Publikation: Women and Objects in Antiquity
Fachbereichsleitung Prof. Dr. Henriette Harich-Schwarzbauer und Dr. Cédric Scheidegger-Lämmle steuern der Reihe IPHIS – Gender Studies in den Altertumswissenschaften den Band 12 bei.
/ News, Events, Informationsanlass
Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022
Prof. Dr. Susanne Bickel gibt im Rahmen der Kinder-Uni 2022 eine Einführungsvorlesung zur Schrift der alten Ägypter/ News, Research, Studies, Events
Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney am 15. März per Zoom
Leider kann der Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney nicht wie geplant in der Skulpturhalle Basel durchführt werden. Dem Vortrag können Sie heute um 18:15 unter folgendem Zoom-Link beiwohnen: …
/ Research, Medienpräsenz
Klima macht Geschichte
Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle/ News, Research, Publikation
Ankündigung Publikation: Judith Hindermann, "Sidonius Apollinaris’ Letters, Book 2. Text, Translation and Commentary"
Der Band erscheint September 2022 in der Reihe "Edinburgh Studies in Later Latin Literature" der Edinburgh University Press./ News, Research, Studies, Events
Wochenend-Exkursionen IPNA/UFG/PRA, FS 2022
Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie (LV 63996-01)/ News, Research, Studies, Events, Forschungskolloquien
Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2022
Forschungsergebnisse zur Naturwissenschaftlichen, Ur- und Frühgeschichtlichen sowie Provinzialrömischen Archäologie (LV 63998-01)/ News, Research, Studies, Events
Vereinigung der Freunde Antiker Kunst – Vortragsreihe Frühling 2022
Vorträge vor Ort am 15.03., 03.05. und 18.05.2022