News

/ Research, People

Hartnäckiger Mythos: Mann ist Jäger und Frau Sammlerin

Prof. Brigitte Röder im Archäologie-Podcast zur Rollenverteilung in der Steinzeit auf Deutschlandfunk Nova
Bild der Ausstelungsvitrine

/ News, Research, Events, People

Ausstellung “Les découvertes du Montchaibeux” im Museum JURASSICA in Porrentruy eröffnet

Wissenschaftliche Auswertung durch Raphael Berger - Ausstellung ist das Ergebnis der Projektarbeit von Tamara Westphal
Titelseite des Buches

/ News, Research

Neue Publikation im Druck: Anna Flückiger / Michaela Helmbrecht / Christoph Lobinger :"Eliten, Zentren und Peripherien"

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 13. „Prunk in der Provinz“. Eliten zwischen Zentrum und Peripherie

/ News, People

Raphael Berger vertritt Anna Flückiger als Assistenz der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie

Anna Flückiger, Oberassistentin der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, übernimmt ab 1. September 2023 eine Lehrstuhlvertretung in Bonn.
Title

/ News, Research

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter.

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen. Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung…
Historisches Museum Basel

/ Research

Neues Licht auf alte Funde: Studienjahr 2022

Im Historischen Museum Basel hat für Studierende der Altertumswissenschaften im Frühjahrsemester 2022 eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten stattgefunden. Unter der Leitung von Anna Flückiger und Nathalie Hertig (Ur- und…

/ Research, Other

Podcastfolge: Der Jäger und die Sammlerin – ein bürgerliches Ehepaar? mit Prof. Dr. Brigitte Röder

Männer jagen und verteidigen, Frauen sammeln Beeren und sitzen mit den Kindern am Feuer – so stellen sich viele die Steinzeit vor. Aber ganz so einfach ist es nicht. Dieses Bild basiert nicht auf wissenschaftlichen Fakten, denn: auch Frauen…
Die beiden Grabsteine

/ News, Research

Die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen sind Römerinnen!

Zeitungsartikel in der bz von Peter-A. Schwarz
Beitrag auf stadtgeschichtebasel.ch

/ News, Research

Die Basler Fleckfieber-Epidemie von 1814

Beitrag von Sophie Hüglin und Norbert Spichtig im Rahmen der neuen Basler Stadtgeschichte

Events

26 Feb 2025
18:15

Rosshofgasse (Schnitz)

Organizer:
Fachgruppe ANW

Events, Public event, Other events

Vollversammlung der FG ANW

Alle Studierenden und Interessierte sind herzlich eingeladen.
27 Feb 2025
18:15

Rosshof, Tagungsraum 306

Organizer:
FG UFG/PNA

Events, Other events

Vollversammlung FG UFG/PNA

Am 27.02. um 18:15 findet die nächste Vollversammlung der FG UFG/PNA am Rosshof statt. Nach dem offiziellen Teil lassen wir den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Die FG UFG/PNA freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen -…
18 Mar 2025
16:30

IPNA, Seminarraum

Organizer:
FG UFG/PNA

Other events

Verschwörungstheorien Filmabend

24 Mar 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

„Genealogical mnemonics“ – Zu den Ziermotiven auf Keramik des Jungneolithikums in Südwestdeutschland

Vortrag von Ute Seidel (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
05 Apr 2025

Zug

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Tages-Exkursion: Zug

Besuch der Sonderausstellung «Alles wird anders – Leben in der Jungsteinzeit» im Museum für Urgeschichte(n) in Zug.
14 Apr 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Tracking infectious diseases through time and space with phylogenetics and phylodynamics

Vortrag von Louis du Plessis (ETH Zürich) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
25 Apr 2025 - 27 Apr 2025

Ballenberg und Brünigpass

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

3-Tagesexkursion: Ballenberg und Brünigpass

Besichtigung Glasi Hergiswil, Besichtigung Freilichtmuseum Ballenberg inkl. Spezialführung, Wanderung Brünig-Saumpfad oder Ballenberg 2.0 (je nach Witterung), Besichtigung der mittelalterlichen Burgstelle Landenberg, Kurzvortrag von Martin…
28 Apr 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Rare and common diseases: pathological changes in human skeletons from the Stone Age until today

Vortrag von Julia Gresky (Deutsches Archäologisches Institut) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
05 May 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Archäologie, Politik und Museum: 'Kelten'-Ausstellungen im deutschfranzösischen Vergleich

Vortrag von Miriam Sénécheau (Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
12 May 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Achtung, Kopf! – Traceologische Masterarbeit zu Basaltartefakten aus der Cueva de Los Cabezazos, Tenerife

Vortrag von Rebecca Kündig (Universität Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
19 May 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Stone Pedestal Secrets – Archäozoologische Auswertung des eisenzeitlichen Gebäudes D1, Sirkeli Höyük

Vortrag von Julien Rösselet (Universität Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.
26 May 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

The origins of alpine pastoralism – Bioarchaeological research at Neolithic pastoral sites

Vortrag von Lucie Martin (Universität Genf) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2025, in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte.

Past events