
News and Events of the Greek Philology
News

/ Research
Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Anton Bierl: "Leid, Stimme und Musik als Grund des Tragischen. Metapoetische Reflexionen zur akustischen und choreutischen Dimension im ‘Agamemnon’ des Aischylos"
Erschienen im interdisziplinären Sammelband: G. Rechenauer, S. Kazmierski (ed.), "Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie", Regensburg 2023, 99–131
Prof. Dr. Anton Bierl in das Scientific Board der Zeitschrift AOQU aufgenommen
Die neu gegründete Online-Zeitschrift "AOQU. Achilles Orlando Quixote Ulysses" beschäftigt sich mit dem Epos aus komparatistischer Sicht
Prof. Anton Bierl als Mitglied des Scientific Board des Projekts Visoni del Tragico aufgenommen
Beitrag von Prof. Anton Bierl zur aktuellen Orestie-Rezeption im aktuellen Band der vom Projekt herausgegebenen Reihe "Archivi del tragico" erschienen
Neue Publikationen aus dem Fachbereich Gräzistik
Neue Bände in der von Prof. Anton Bierl herausgegebenen Reihe MythosEikonPoiesis (MEP) und der von ihm mit herausgegebenen englischen Übersetzung des Basler Homerkommentars bei DeGruyter erschienen/ News, Research, People
Podcast: Prof. Anton Bierl in Radio SRF 2 Passagen
Folge zu "Singvogel/Mensch: Eine Beziehung aus Klang" - Prof. Anton Bierls Interview dreht sich um die Rolle der Vögel als Modell für die frühgriechischen DichterEvents
No entries available.