Department of Ancient Civilizations
Zum "Thema Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie (mit der Lektüre von Sophokles und Platon)"
Erschienen im interdisziplinären Sammelband: G. Rechenauer, S. Kazmierski (ed.), "Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie", Regensburg 2023, 99–131
Die neu gegründete Online-Zeitschrift "AOQU. Achilles Orlando Quixote Ulysses" beschäftigt sich mit dem Epos aus komparatistischer Sicht
Beitrag von Prof. Anton Bierl zur aktuellen Orestie-Rezeption im aktuellen Band der vom Projekt herausgegebenen Reihe "Archivi del tragico" erschienen
Neue Bände in der von Prof. Anton Bierl herausgegebenen Reihe MythosEikonPoiesis (MEP) und der von ihm mit herausgegebenen englischen Übersetzung des Basler Homerkommentars bei DeGruyter erschienen
Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306 Organizer: Fachbereiche Latinistik und Gräzistik
Rosshof, Schnitz (Rosshofgasse), S01 Organizer: Fachbereiche Latinistik und Gräzistik
Quick Links