News

/ News, Research, Studies, Events

Kolloquium: Aus laufenden archäologischen Forschungen

Jeweils Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr; Kollegienhaus Hörsaal 114

Poster Römerfest 2025 KlaPhil
/ News, Events, People, Info

Sprachzauber: Das DAW erstmals am Römerfest Augusta Raurica (30./31. August 2025)

Zum ersten Mal beteiligt sich das Departement Altertumswissenschaften mit einem eigenen Stand am Römerfest Augusta Raurica – dem grössten Antikenfestival der Schweiz, das am Wochenende des 30. und 31. August 2025 in Augst BL stattfindet.

Forschende Frauen und Vindonissa
/ News, Research

Neuerscheinung über forschende Frauen und naturwissenschaftliche Methoden in der provinzialrömischen Forschung

Forschende Frauen

/ News, Studies, People

Teaching Excellence Awards Shortlist: Dr. Matthias Müller Krähenbühl, Audric-Charles Wannaz

Zwei Lehrende der Altertumswissenschaften schafften es auf die Shortlist der Teaching Excellence Awards 2025.

/ News

Gedenkfeier mit Trauergottesdienst für Prof. Dr. Jürgen von Ungern-Sternberg

Die Gedenkfeier mit Trauergottesdienst für Prof. Dr. Jürgen von Ungern-Sternberg findet am Samstag, 21. Juni, um 14.30 Uhr in der Kartäuserkirche in Basel statt.

CVMBAT auf 3sat
/ Research

CVMBAT auf 3sat

In der Dokumentation "Traumrouten der Schweiz – mit dem Postauto über den Julierpass" erschien ein kurzer Beitrag zum Forschungsprojekt CVMBAT der Vindonissa-Professur.

/ News, Research, People

Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle in die Redaktion des Museum Helveticum gewählt

Anlässlich der Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung der Altertumswissenschaften vom 3. Mai 2025 wurde Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle in die Redaktion des Museum Helveticum, der Schweizerischen Zeitschrift für die…

/ News, Research, People

Neue Mitarbeiterin am Fachbereich Alte Geschichte: Dr. Anna Monte (Marie Skłodowska-Curie Postdoc)

Zum 1. Juni 2025 begrüsst der Fachbereich Alte Geschichte Dr. Anna Monte als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines zweijährigen Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships.

/ News, Research, People

Neue Teammitglieder im Fachbereich Alte Geschichte: Pedro García-Baró und Cédric Brechbühler

Das vom SNF geförderte Projekt EGRAPSA unter der Leitung von Prof. Isabelle Marthot-Santaniello freut sich, MA Pedro García-Baró und Cédric Brechbühler neu im Team willkommen zu heissen.

/ News, Research, People

Neuerscheinung: Taxes and Authority in the Late Antique Countryside von Matthias Stern und Verleihung des Doktortitels

Die Basler althistorische Dissertation von Prof. Dr. Matthias Stern ist unter dem Titel Taxes and Authority in the Late Antique Countryside: The Reach of the State and the Pagarchs of Byzantine Egypt (284–642 CE) bei De Gruyter erschienen.

To top