/ Studies, Events

Schnupperveranstaltungen der Altertumswissenschaften für Studieninteressierte im HS 23

Vom 18. September bis zum 22. Dezember können Studieninteressierte aus einem breitem Angebot wählen
Bild einer Ausgrabung

/ Research

Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen

Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt
Titelseite des Buches

/ News, Research

Neue Publikation im Druck: Anna Flückiger / Michaela Helmbrecht / Christoph Lobinger :"Eliten, Zentren und Peripherien"

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 13. „Prunk in der Provinz“. Eliten zwischen Zentrum und Peripherie
Bild von Dr. Alessandro Pace

/ News, Research, People

Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“

Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen

/ News, People

Raphael Berger vertritt Anna Flückiger als Assistenz der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie

Anna Flückiger, Oberassistentin der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, übernimmt ab 1. September 2023 eine Lehrstuhlvertretung in Bonn.

/ News, Research, Events

Teilnahme am Sommerseminar Albanisch und Albanologie in Prishtina

Projektmitarbeitende des SNF-Projekts "The Albanian Language in Antiquity" tragen zum Internationalen Seminar für Albanische Sprache, Literatur und Kultur in Prishtina (14. bis 25. August 2023) bei

/ News, Research, Doctorate/PhD

Im Fokus: Margaux Depaermentier analysiert Zähne aus dem frühen Mittelalter

Wer lebte vor rund 1500 Jahren im Raum Basel? Woher kamen diese Menschen und wie ernährten sie sich? Die Archäologin Margaux Depaermentier sucht Antworten und findet sie unter anderem im Zahnschmelz von Skeletten.

/ News, Research

Podcast: Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid

Die Expertin für lateinische Philologie Prof. em. Dr. Henriette Harich-Schwarzbauer erläutert den Inhalt der Metamorphosen.

/ Research

Publikation zu den archäologischen Funden auf dem Paplemont-Hügel und bei St-Gilles in Cornol (JU)

Die 38. Ausgabe der Reihe «Les cahiers d'archéologie jurassienne» widmet sich der Masterarbeit von Juha Frankhauser, der die archäologischen Funde auf dem Paplemont-Hügel und bei St-Gilles in Cornol untersucht hat. In diesem Gebiet wurden…
Cover Sammelband

/ News, Research

Naturforschung als Gemeinschaftswerk. Conrad Gessners Publikationen über "Fossilien"

Aufsatz von PD Dr. Petra Schierl im Sammelband "Die antike Literatur und die Wissenschaftliche Revolution" (Herausgegeben von M. Korenjak und I. Tautschnig)