Associate & Visiting (Researcher)
Literatur der ausgehenden Republik und des frühen Principats
Antike Historiographie
Enea Silvio Piccolomini‒Pius II.
Neulateinische Literatur (Schwerpunkt 15.-16. Jahrhundert)
Rezeption der Antike
Übersetzungswissenschaften
Seit 2024
 Sekundarschullehrer für die Fächer Italienisch und Latein, Sekundarschule Muttenz
Seit 2023
 Lehrbeauftragter
 Romanistik, Institut de Langue et Littérature Françaises, Universität Bern
Seit 2022
 Gymnasiallehrer für die Fächer Italienisch und Latein, Gymnasium Muttenz
2021
 Lehrbeauftragter
 Nordistik, Departement Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Basel
2019-2021
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt "Muse - Musse - Musseraum", unter der Leitung von Henriette Harich-Schwarzbauer
 Latinistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
2018-2024
 Gymnasiallehrer für das Fach Italienisch
 Aargauische Maturitätsschule für Erwachsene, Aarau
2015-2017
 Stellvertretung für Cédric Scheidegger Lämmle
 Latinistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
2014‒2017
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt „Édition critique des Carmina de Michel de L’Hospital“, unter der Leitung von Perrine Galand und Loris Petris
 Institut de Langue et Civilisation Françaises, Université de Neuchâtel
http://www2.unine.ch/micheldelhospital
2014-2018
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Basler Editionsprojekt „Das poetische Œuvre des Johannes Atrocianus“
 Latinistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
Mai 2015
 Promotion (Disserationsschrift „Für Christus kämpften Wir gegen Catilina. Zu Enea Silvio Piccolominis‒Pius’ II. Commentarii de rebus a se gestis“)
 Latinistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
2009-2015
 Doktoratsstudium Latinistik
 Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften, Universität Basel
2009-2014
 Assistenz
 Latinistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
2010
 Lehrdiplom für Maturitätsschulen in den Fächern Latein und Italienisch
 Pädagogische Hochschule, FHNW, Basel
2002-2008
 Studium in Lateinischer Philologie und Italienische Literatur- und Sprachwissenschaft Universitäten Basel und Bologna
Quick Links