In der Umgebung des Grabes Ramses' X. (KV 18) wurden Objekte aus dem benachbarten Grab Sethos' I. (KV 17) entdeckt. Das Grab Sethos' I. ist neben demjenigen Tutanchamuns das berühmteste im Tal der Könige («Belzoni's tomb»).
Bei unseren Funden aus dem Grab Sethos' I. handelt es sich zum einen um Objekte, die zur Grabausstattung gehörten, zum anderen um Wand- und Deckenfragmente. Letztere führen mit ihren Dekorationsresten zu neuen Fragen zur Baugeschichte des Grabes.
Dank den Basler Neufunden aus der Umgbung der Gräber KV 18 und 17 deutet nun alles darauf hin, dass die Sarkophaghalle des berühmtesten Grabes im Tal der Könige einer architektonischen und ikonographischen Umgestaltung unterzogen wurde – vermutlich aufgrund eines Deckeneinsturzes.
Team MISR
Im Zuge der Arbeiten in der Umgebung des Grabes Ramses' X. KV 18 wurden viele Fragmente von Wänden und Decken aus dem Grab Sethos' I. gefunden. Dazu wurden Fragmente dokumentiert, die seit langer Zeit in Nebenräumen der Sarkophaghalle von KV 17 gelagert waren. Die Untersuchungen ergaben interessante Befunde.
Bei den Objekten, die zur Grabausstattung gehörten, handelt es sich um
• H. Jenni / B. Lüscher / E. Paulin-Grothe, Funde, in: Das Grab Ramses' X. (KV 18), hg.v. H. Jenni. Mit Beiträgen von A. Dorn, H. Jenni, B.a Lüscher, E. Paulin-Grothe, T. Schneider (Aegyptiaca Helvetica [AH], Bd. 16), Basel: Schwabe 2000, 66–75.
• Studien zum Grab Sethos' I. des Basler Projektes «MISR: Mission Siptah - Ramses X.», zusammengestellt von Hanna Jenni, in: Sokar, Bd. 14, 2007, 88-90.
• F. Mauric-Barberio, Le rôle des archives dans la reconstitution du décor perdu de la tombe de Séthi Ier, in: Egyptian & Egyptological Documents, Archives, Libraries [EDAL], Bd. 1, 2009, 41-46 (+ 4 Fig.).
• H. Jenni (en collaboration avec Florence Mauric-Barberio), La vallée des rois - ses tombeaux et ses ouvriers. Travaux concernant les tombes KV 17, 18, 32 et 47 menés par l'Institut d'Êgyptologie de l'Université de Bâle, in: Êgypte. Afrique et Orient, Bd. 54, 2009, 11-24: 20–22.
• F. Mauric-Barberio, Les fragments décorés provenant de la tombe de Séthi Ier. Fouilles de la Mission MISR de l’université de Bâle dans la Vallée des Rois, in: Bulletin de la Société française d'égyptologie [BSFE], Bd. 185, 2013, 15-30.
• Florence Mauric-Barberio, Unzählige neue Wand-, Pfeiler- und Deckenfragmente aus dem Grab Sethos' I., in: Scanning Sethos. Die Wiedergeburt eines Pharaonengrabes, hg.v. Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Basel 2017, 118–129.
• Claudia Manser Stoll, Der Alabastersarkophag Sethos' I., in: Scanning Sethos. Die Wiedergeburt eines Pharaonengrabes, hg.v. Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Basel 2017, 130–133.
Quick Links