
Informationen für Studieninteressierte
Du hast Interesse an einem Studium der Altertumswissenschaften? Oder möchtest Näheres über unsere Angebote und Forschung erfahren? Hier findest du alle Veranstaltungen und Initiativen, welche an interessierte Schüler und zukünftige Studierende gerichtet sind.
Angebote für Studieninteressierte
Studieninteressierten bietet die Universität Basel eine breite Palette von stufengerechten Informationen, welche die Studienwahl erleichtern sollen. Die Altertumswissenschaften beteiligen sich mit eigenen Beiträgen an den universitären Angeboten und bieten darüber hinaus eigene, auf die Bedürfnisse der Studieninteressierten zugeschnittene Informationen an.
Besonders begabte und motivierte SchülerInnen der Nordwestschweizer Gymnasien können im Rahmen des Schülerstudiums das Studium schon in ihrer Schulzeit kennenlernen und in den Lehrveranstaltungen der Altertumswissenschaften Kreditpunkte erwerben. Die Kreditpunkte der erbrachten Leistungen werden den AbsolventInnen des Begabtenstudiums gutgeschrieben, wenn sie sich nach der Matur an der Universität Basel immatrikulieren.

Am jährlich stattfindenden gesamtuniversitären Informationstag für Studieninteressierte beteiligen sich die Altertumswissenschaften mit einem eigenen Stand am Infomarkt im Kollegienhaus und mit Vorträgen über die altertumswissenschaftlichen Studienangebote auf Bachelorniveau im Rosshof, dem Sitz des Departements gegenüber dem Kollegienhaus.
Einen Einblick ins Studium gewinnen Interessierte über ein Schnupperstudium, in dem ausgewählte Vorlesungen besucht werden können.
Programm des Schnupperstudiums
Wie weiter nach dem Bachelor? Jeweils im Frühlingssemster findet ein Informationsabend zum Masterstudium statt. Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen beteiligen sich daran mit individuellen Beratungsgesprächen für die Master-Interessierten.
Das Departement Altertumswissenschaften nimmt jedes Jahr Teil am Nationalen Zukunftstag. Schweizweit öffnen einmal jährlich Unternehmen und Arbeitsorte ihre Türen für Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse, und lädt sie dazu ein, Einblicke in ungewohnte Bereiche und Inspiration für die Berufswahl zu erhalten.
Gemeinsam stellen die verschiedene Fachbereiche den Teilnehmenden verschiedene Aspekte des Arbeitens zum Altertum, von den alten Sprachen zur archäologischen Schatzsuche und der wissenschaftlichen Aufzeichnung.
Hier geht's zum Zukunftstag an der Universität Basel
Aktuelle Info-Veranstaltungen
Ort:
Dept. Altertumswissenschaften (Petersgraben 51, 4051 Basel) und Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften
Nationaler Zukunftstag am Departement Altertumswissenschaften
Ort:
Kollegienhaus und Rosshofgasse (Schnitz), S 01
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften