26 Sep 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1, Hörsaal 116

Veranstalter:
Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Öffentliche Veranstaltung

Preisverleihung des Josef Delz-Preises und des Matheton Agon

Feierliche Preisverleihung für die PreisträgerInnen des Josef Delz-Preises und des Matheton Agon 2023. Die PreisträgerInnen stellen jeweils ihre prämierten Matura-Arbeiten vor.
27 Sep 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Im Schatten der Gesellschaft - Leben und Sterben in extremer Armut in Rom

Vortrag von Sarah Siegenthaler (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23
28 Sep 2023
18:15  - 22:00

Ort:
Wird noch bekannt gegeben

Veranstalter:
Fachgruppe Klassische Archäologie

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Vollversammlung der Fachgruppe Klassische Archäologie mit Filmabend

Es ist wieder soweit! Wir laden alle Studierenden und Interessierten herzlich zu unserer Vollversammlung im Herbstsemester 2023 ein. Im Anschluss an das Pflichtprogramm werden wir uns wieder gemütlich zusammen einen Film anschauen. Wir…
28 Sep 2023
18:15  - 22:00

Ort:
S181, Rosshofgasse (Schnitz)

Veranstalter:
Fachgruppe Ägyptologie

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Vollversammlung der Fachgruppe Ägyptologie

Wir laden alle Studierenden und Interessierten herzlich zu unserer Vollversammlung im Herbstsemester 2023 ein.
02 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Der Montchaibeux (Jura, CH), eine Befestigung der Spätlatènezeit. Resultate des Forschungsprojektes (mit einer Prise Theorie)

Vortrag von Raphael Berger (Universität Basel) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
03 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Religious Panorama of Oxyrhynchus During the Transition to Christianity: New Perspectives in Light of the Integration Between Papyrological, Epigraphic, and Archaeological Evidence

Vortrag von Leah Mascia (Hamburg) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
04 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Neue Netzwerke und alte Eliten: Die attischen Keramikfunde aus der Macchiabate- Nekropole von Francavilla Marittima

Vortrag von Niccoló Savaresi (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23
06 Okt 2023 - 07 Okt 2023

Ort:
Castelen, Augst

Veranstalter:
CBR Collegium Beatus Rhenanus

Kongress / Tagung / Symposium

«Weltbilder – Konzepte von Raum und Zeit» / « Visions du monde – Conceptions du temps et de l’espace »

Interdisziplinäres Kolloquium zum laufenden CBR-Projekt / Colloque interdisciplinaire sur le projet CBR actuel
07 Okt 2023

Ort:
Herxheim (DE)

Weitere Events

Tages-Exkursion: Herxheim (DE)

Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana in Neupotz und Besuch des Museums in Herxheim (https://www.museumherxheim.de/)
10 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Pompeius und Alexander an den Rändern der Welt

Vortrag von Julian Degen (Trier) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.