
News

/ News, Forschung
A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter.
A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen. Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung…
/ News, Forschung
Die Wikipedia der Antike
Die Schweizer Familie berichtet über Plinius den Älteren und die Forschung von Judith Hindermann/ Events, Organisation
Current Research in Egyptology: aktive Teilnahme und Mitarbeit an der internationalen Konferenz für junge Ägyptolog:innen
Vom 10. bis zum 14. September 2023 findet die internationale Konferenz CRE (Current Research in Egyptology) zum ersten Mal in Basel statt. Studierende der Altertumswissenschaften und insbesondere der Ägyptologie haben die Möglichkeit, an…/ Studium
Praktikum «Bildung und Vermittlung» im Antikenmuseum
Der/die Studierende erhält während eines Semesters einen Einblick in die Bildung und Vermittlungsarbeit des Antikenmuseums Basel. Dabei kann er/sie bei Workshops für Schulklassen assistieren, lernt die verschiedenen Konzepte kennen und…Begleitendes Tutorat zur Einführung in das Klassisch-Ägyptische für das HS 2023 und FS 2024
Liebe Studierende der Ägyptologie, der Fachbereich Ägyptologie sucht für das HS 2023 und das FS 2024 eine/n fortgeschrittene/n BA-Student/In oder Masterstudent/In, der/die ein einstündiges Tutorat begleitend zur Einführung in das…/ News, Forschung
Buchgeschichte erfahrbar machen: Eine neue Reproduktion von Andreas Cratanders Ciceronis opera (Basel 1528)
Cicero – Opera omnia Ed. Andreas Cratander, Basel 1528, von Cédric Scheidegger Lämmle und Gesine Manuwald (Schwabe-Verlag Basel)