
News

Exkursion in die Gallia Narbonensis
Bericht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer/ Studium, Events
Schnupperveranstaltungen der Altertumswissenschaften für Studieninteressierte im HS 23
Vom 18. September bis zum 22. Dezember können Studieninteressierte aus einem breitem Angebot wählen
/ Forschung
Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen
Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt
/ News, Forschung
Neue Publikation im Druck: Anna Flückiger / Michaela Helmbrecht / Christoph Lobinger :"Eliten, Zentren und Peripherien"
Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 13. „Prunk in der Provinz“. Eliten zwischen Zentrum und Peripherie
/ News, Forschung, People
Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“
Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen/ Forschung
Neue Publikation des SNF-Projekts «The Roman Egypt Laboratory» (PI Prof. Sabine Huebner) erscheint im September im Journal of Interdisciplinary History (MIT Press)
Huebner, S. R. and McDonald, B. T. (2023). "Egypt as a Gateway for the Passage of Pathogens into the Ancient Mediterranean," Journal of Interdisciplinary History 54.2, 1 - 42.
/ Forschung
EGRAPSA-Projekt unter der Leitung von Prof. Isabelle Marthot-Santaniello am Fachbereich Alte Geschichte gestartet
Projekt wird mit einem SNSF Starting Grant gefördert - zwei neue Mitarbeiter*innen
/ Studium
Exkursion des Fachbereichs Alte Geschichte nach Sizilien: 7 - 13. April 2024
Anmeldung mit Motivationsschreiben bis zum 30. September