• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Altertumswissenschaften

Departement 
Altertumswissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • News
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Medienspiegel
  • Neuerscheinungen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsarchiv
  • Veranstaltungsarchiv
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Latinum & Graecum
  • Studienfachberatung
  • Doktoratsprogramm
  • Promotionsfächer
  • Veranstaltungen für Doktorierende
  • Forschungsveranstaltungen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Leitung & Organisation
  • Personen
  • Bibliothek
  • Mediatheken & Sammlungen
  • Service
  • Fachverbände & Kooperationen
  • Scientific Advisory Board
  • Dr. Daniel Schuhmann Fonds
  1. Website Root
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Medienspiegel
  • Neuerscheinungen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsarchiv
  • Veranstaltungsarchiv
Blick vom Rosshofgebäude Richtung Stadt

Aktuelles

Medienspiegel

Medienspiegel

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Offene Stellen

Offene Stellen

News

ALLE

19. April 2022 / News, Forschung, Studium, Events

Basler Forum für Ägyptologie: Vortragsreihe im FS 2022

13. April 2022 / News, Forschung, Doktorat, Offene Stellen

Klassische Archäologie: Verlängerung des Francavilla-Projekts

13. April 2022 / News, Forschung, Doktorat, Info, Offene Stellen

Neues SNF-Forschungsprojekt in der Historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft

21. March 2022 / News, Forschung, Events, Forschungskolloquien

Forschungskolloquium Latinistik (FS2022)

21. March 2022 / News, Forschung, Publikation

Neue Publikation: Women and Objects in Antiquity

16. March 2022 / News, Events, Informationsanlass

Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

15. March 2022 / News, Forschung, Studium, Events

Vortrag von Prof. Dr. Naoise Mac Sweeney am 15. März per Zoom

23. February 2022 / News, Forschung, Publikation

Ankündigung Publikation: Judith Hindermann, "Sidonius Apollinaris’ Letters, Book 2. Text, Translation and Commentary"

22. February 2022 / News, Forschung, Studium, Events

Wochenend-Exkursionen IPNA/UFG/PRA, FS 2022

22. February 2022 / News, Forschung, Studium, Events, Forschungskolloquien

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), FS 2022

Alle News

Veranstaltungen

ALLE
01. Mar 2022 16:15 – 31. May 2022 17:45 / Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur"

Ringvorlesung Gräzistik FS 2022
27. May 2022 10:00 – 28. May 2022 18:00 / Kongress / Tagung / Symposium

Neue Forschungen in den Vesuvstädten

Round-Table Tagung für Nachwuchswissenschaftler:innen Konzept: Adrienne Cornut, Graduate School eikones
31. May 2022 16:15 - 17:45 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Schlusssitzung der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022

Vortrag von Prof. Dr. Anton Bierl im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022
31. May 2022 17:15 / Veranstaltungen, Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Wie schrieben die alten Ägypter?" – Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

Prof. Dr. Susanne Bickel hält im Rahmen der diesjährigen Kinder-Uni (26.04.–02.06.2022) eine Vorlesung für die teilnehmenden Schüler*innen
31. May 2022 18:15 - 20:00 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Forschungskolloquium

Urban Biographies: Antinoopolis and Heracleopolis in Roman and Late Antique Egypt. Archaeological Recontextualization

Vortrag von Stefania Alfarano (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022.
01. Jun 2022 17:00 / Veranstaltungen, Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Wie schrieben die alten Ägypter?" – Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

Prof. Dr. Susanne Bickel hält im Rahmen der diesjährigen Kinder-Uni (26.04.–02.06.2022) eine Vorlesung für die teilnehmenden Schüler*innen
02. Jun 2022 17:15 / Veranstaltungen, Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Wie schrieben die alten Ägypter?" – Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

Prof. Dr. Susanne Bickel hält im Rahmen der diesjährigen Kinder-Uni (26.04.–02.06.2022) eine Vorlesung für die teilnehmenden Schüler*innen
08. Jun 2022 18:15 - 19:00 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Antrittsvorlesung, Gastvorlesung / Vortrag

Öffentlicher Einführungsvortrag – Dr. Michiel de Vaan: Worthandel und Sprachwandel in der Geschichte Europas

Einführungsvortrag von Dr. Michiel de Vaan, neue Fachbereichsleitung in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft
Alle Veranstaltungen
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Bibliothek Altertumswissenschaften
  • Digital LIMC
  • Bilddatenbank EasyDB
  • Latinum & Graecum
  • HELLAS
  • Collegium Beatus Rhenanus
  • Fachportal Antiquitas
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Vindonissa-Professur
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten