• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Altertumswissenschaften

Departement 
Altertumswissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • News
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Medienspiegel
  • Publikationen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsarchiv
  • Veranstaltungsarchiv
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Latinum & Graecum
  • Studienfachberatung
  • Doktoratsprogramm
  • Forschungsveranstaltungen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Leitung & Organisation
  • Personen
  • Bibliothek
  • Mediatheken & Sammlungen
  • Service
  • Fachverbände & Kooperationen
  • Scientific Advisory Board
  • Dr. Daniel Schuhmann Fonds
  1. Website Root
  2. Aktuelles
  3. öffnen / schliessen
  • News
  • Veranstaltungen
  • Corona
  • Medienspiegel
  • Publikationen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsarchiv
  • Veranstaltungsarchiv
Blick vom Rosshofgebäude Richtung Stadt

Aktuelles

Medienspiegel

Medienspiegel

Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Offene Stellen

Offene Stellen

News

ALLE

13. Jul 2022

Nachruf Prof. Erik Hornung

04. Jul 2022

Nachruf Denis Rakazovic

16. Jun 2022 / Forschung, Medienpräsenz

Einstein - Was wir von Mumien lernen können

08. Jun 2022 / News, Forschung, People

Sprachen als Sauerstoff fürs Gehirn

12. Mai 2022 / Forschung, Medienpräsenz

diss:kurs 2022: Crossing Boundaries – Modern Approaches to an Ancient Egyptian Papyrus Puzzle - Dr. Kathrin Gabler & Stephan Unter M.Sc., M.A.

20. Apr 2022

Nachruf Dr. Marianne Haubold

19. Apr 2022 / News, Forschung, Studium, Events

Basler Forum für Ägyptologie: Vortragsreihe im FS 2022

09. Apr 2022 / Forschung, Medienpräsenz

Klima und Geschichte

24. Mär 2022 / Forschung, Medienpräsenz

Die Historiker entdecken das Klima

21. Mär 2022 / News, Forschung, Publikation

Neue Publikation: Women and Objects in Antiquity

Alle News

Veranstaltungen

ALLE
29. Aug 2022 16:30 – 01. Sep 2022 12:00 / Veranstaltungen, Kongress / Tagung / Symposium, Gastvorlesung / Vortrag

International Conference: The End of the Roman Climate Optimum

Organized in the framework of the SNSF Project "The Roman Egypt Laboratory: Climate Change, Societal Transformations, and the Transition to Late Antiquity"
30. Aug 2022 18:00 – 01. Sep 2022 21:00 / Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Live aus der Uni

Studierende berichten aus Studium und Studienalltag - in durch die Studienberatung Basel moderierten Podiumsgesprächen
14. Sep 2022 14:00 – 16. Sep 2022 12:20 / Kolloquium / Seminar, Forschungskolloquium

From One Shore to the Other. New Perspectives on Funerary and Religious Practices in Ptomelaic and Roman Thebes

This event is part of the PRIMA research project Beyond the Text. New Funerary Compositions in the Graeco-Roman Period: Textualities and Archaeology in Thebes and is sponsored by the Swiss National Science Foundation (SNSF).
19. Sep 2022 13:15 - 17:00 / Veranstaltungen, Infoveranstaltung, Studienbeginn

Semesterbegrüssung und Einführungsveranstaltungen

Das Departement Altertumswissenschaften heisst Sie herzlich willkommen und lädt Sie zu den Einführungsveranstaltungen des Herbstsemesters 2022 mit anschliessendem Apéro ein.
28. Sep 2022 18:15 - 20:00 / Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Forschungskolloquium

Zur Auswertung Petersberg Basel (Grabungen 2017/45 und 2018/25)

Vortrag von Sven Billo (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
05. Okt 2022 18:15 - 20:00 / Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Forschungskolloquium

Die Neufunde der ur- und frühgeschichtlichen Höhensiedlungen auf dem Wittnauer Horn (Wittnau/AG)

Vortrag von Valentin Häseli (B.A., Basel) & Pirmin Koch (lic. phil., Brugg) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
12. Okt 2022 18:15 - 20:00 / Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Forschungskolloquium

Die Ordnung der Wand. Symmetrie und visueller Fokus im vierten pompejanischen Stil.

Vortrag von Adrienne Cornut (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
Alle Veranstaltungen
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Bibliothek Altertumswissenschaften
  • Digital LIMC
  • Bilddatenbank EasyDB
  • Latinum & Graecum
  • HELLAS
  • Collegium Beatus Rhenanus
  • Fachportal Antiquitas
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Vindonissa-Professur
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten