/ News, Forschung, Events
In der ersten Augusthälfte 2025 führte das Team der Alten Geschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Huebner seine erste Geländeprospektion am Standort der Villa des Terentius Varro durch. Damit fiel der Startschuss für ein neues Forschungsprojekt zur ländlichen Ökonomie und Landschaftsnutzung im römischen Italien.
Zum Einsatz kamen verschiedene nicht-invasive Survey-Methoden, darunter geophysikalische Prospektion, topografische Vermessung, drohnengestützte Photogrammetrie sowie 3D-Modellierungen der sichtbaren Baureste. Ergänzend wurden archäometrische Analysen und umweltarchäologische Proben (u. a. Sedimentbohrungen und Bodenproben) vorgenommen, um die hydrologische Infrastruktur und das ökologische Umfeld der Villa zu rekonstruieren. Besonderes Augenmerk galt der Identifizierung von Aquäduktresten, einer großen Zisterne und einem ausgedehnten Becken, die vermutlich Teil des Wassermanagementsystems der Villa waren.
Diese Arbeiten schaffen die Grundlage für die nächste Projektphase, die gezielte Ausgrabungen sowie weiterführende Umwelt- und bioarchäologische Analysen umfasst.
Bleiben Sie dran – wir halten Sie über den Fortgang dieses spannenden Projekts auf dem Laufenden!
https://villadeicasoni.philhist.unibas.ch/en/home-1/
Quick Links