/ News, Events, People

Prof. Dr. Isabelle Marthot-Santaniello hält Vortrag zum Thema Interdisziplinarität an einem internationalen LECTIO Rundtisch in Löwen

Der Rundtisch "Interdisciplinarity in the XXI century" findet am 12. Oktober 2023 von 09.00 bis 11.00 Uhr im Collegium Veteranorum (Romero) in Löwen statt.

/ News, Forschung, People

Podcast: Prof. Anton Bierl in Radio SRF 2 Passagen

Folge zu "Singvogel/Mensch: Eine Beziehung aus Klang" - Prof. Anton Bierls Interview dreht sich um die Rolle der Vögel als Modell für die frühgriechischen Dichter
Bild der Ausstelungsvitrine

/ News, Forschung, Events, People

Ausstellung “Les découvertes du Montchaibeux” im Museum JURASSICA in Porrentruy eröffnet

Wissenschaftliche Auswertung durch Raphael Berger - Ausstellung ist das Ergebnis der Projektarbeit von Tamara Westphal

/ News, Events, People

2023 erhalten drei Maturitätsarbeiten den Josef Delz-Preis

Preis zur Förderung von Latein an den Schulen zum 17. Mal vergeben

/ News, Events, People

Matheton Agon zum 19. Mal verliehen

Drei Matura-Arbeiten wurden ausgezeichnet – Preis dient der Förderung des Griechischen am Gymnasium in der Schweiz und in der Regio TriRhena
Abbildung 1: das Maison carrée auf dem Rundgang durch Nîmes (Foto: N. Hertig).

/ Studium

Exkursion in die Gallia Narbonensis (21.08. bis 01.09.2023)

Bericht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Bild einer Ausgrabung

/ Forschung

Grabungskampagne Francavilla Marittima 2023 erfolgreich abgeschlossen

Vermutlich bislang ältestes Grab der Nekropole aus dem späten 2. oder frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdeckt
Titelseite des Buches

/ News, Forschung

Neue Publikation im Druck: Anna Flückiger / Michaela Helmbrecht / Christoph Lobinger :"Eliten, Zentren und Peripherien"

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 13. „Prunk in der Provinz“. Eliten zwischen Zentrum und Peripherie
Bild von Dr. Alessandro Pace

/ News, Forschung, People

Neuer Mitarbeiter im Francavilla-Projekt „Rethinking Collapse“

Dr. Alessandro Pace wird das Projekt ab 1. Oktober 2023 als Postdoc unterstützen

/ Forschung

Neue Publikation des SNF-Projekts «The Roman Egypt Laboratory» (PI Prof. Sabine Huebner) erscheint im September im Journal of Interdisciplinary History (MIT Press)

Huebner, S. R. and McDonald, B. T. (2023). "Egypt as a Gateway for the Passage of Pathogens into the Ancient Mediterranean," Journal of Interdisciplinary History 54.2, 1 - 42.