/ News, Forschung

CVMBAT in: Traumrouten der Schweiz - mit dem Postauto über den Julierpass

Im vergangenen Jahr (2022) hat eine Filmequipe im Auftrag des Senders 3Sat die Prospektion in Surses/GR (Crap Ses) begleitet. Der Beitrag dazu startet bei Minute 19:15 und dauert bis Minute 24:15.
Title

/ News, Forschung

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter.

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen. Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung…

/ Events, Organisation

Current Research in Egyptology: aktive Teilnahme und Mitarbeit an der internationalen Konferenz für junge Ägyptolog:innen

Vom 10. bis zum 14. September 2023 findet die internationale Konferenz CRE (Current Research in Egyptology) zum ersten Mal in Basel statt. Studierende der Altertumswissenschaften und insbesondere der Ägyptologie haben die Möglichkeit, an…
Cover

/ News, Forschung

Buchgeschichte erfahrbar machen: Eine neue Reproduktion von Andreas Cratanders Ciceronis opera (Basel 1528)

Cicero – Opera omnia Ed. Andreas Cratander, Basel 1528, von Cédric Scheidegger Lämmle und Gesine Manuwald (Schwabe-Verlag Basel)
Bildschirme

/ News, Studium

Phil App Release 2

Die Phil App startet jetzt auch als browserbasierte Web App, integriert das Sprachenzentrum, ermöglicht QR-Code Votings und ist für Personen ausserhalb der Phil.-Hist. Fakultät nutzbar

/ News, Forschung

Was antike Schuhnägel über den Römerturm aussagen

Im Frühling haben Archäologie-Studierende aus Basel beim Römerturm in Filzbach gegraben. Kürzlich haben sie ihre Forschungsergebnisse vorgestellt. Wahrscheinlich muss man den Turm in Filzbach im Zusammenhang mit dem «Alpenfeldzug» der…

Current Research in Egyptology Conference (CRE) vom 10 bis 14.9.2023 in Basel

Die nächste Current Research in Egyptology Conference (CRE) findet vom 10. bis 14. September 2023 an der Universität Basel statt. Die CRE, eine jährliche Konferenz, die im Jahr 2000 in Oxford ins Leben gerufen wurde, soll…
Historisches Museum Basel

/ Forschung

Neues Licht auf alte Funde: Studienjahr 2022

Im Historischen Museum Basel hat für Studierende der Altertumswissenschaften im Frühjahrsemester 2022 eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten stattgefunden. Unter der Leitung von Anna Flückiger und Nathalie Hertig (Ur- und…
Titelbild

/ Forschung

Publikation "Theatre and Autocracy in the Ancient World" (De Gruyter)

Herausgegeben von Eric Csapo, Hans Rupprecht Goette, J. Richard Green, Brigitte Le Guen, Elodie Paillard, Jelle Stoop and Peter Wilson
Cover der Publikation

/ News, Forschung

Publikation "Sidonius Apollinaris’ Letters, Book 2: Text, Translation and Commentary" von PD Dr. Judith Hindermann (Edinburgh University Press)

Dieses Buch ist aus dem Projekt SA xxi (Sidonius Apollinaris for the 21st Century) hervorgegangen und bildet den Auftakt zur Reihe ESLLL (Edinburgh Studies in Later Latin Literature), die von Gavin Kelly und Aaron Pelttari herausgegeben…