/ Forschung

diss:kurs 2022: Crossing Boundaries – Modern Approaches to an Ancient Egyptian Papyrus Puzzle - Dr. Kathrin Gabler & Stephan Unter M.Sc., M.A.

In the ‘Crossing Boundaries’ Project, the researchers approach a large archive of ancient Egyptian papyri, contextualised and interdisciplinary. While Kathrin Gabler uses an Egyptological and philological perspective on the material,…

Nachruf Dr. Marianne Haubold

Frau Dr. Marianne Haubold, freie Mitarbeiterin der Basler Latinistik, ist am 6. April 2022 unerwartet verstorben. Frau Dr. Haubold hat im Rahmen ihres Forschungsvorhabens, der Edition des Nachlasses von Erwin Rohde, im Jahr 2015 an der…

/ News, Forschung, Studium, Events

Basler Forum für Ägyptologie: Vortragsreihe im FS 2022

Der Verein «Basler Forum für Ägyptologie» lädt in- und ausländische Referentinnnen und Referenten aus unterschiedlichen ägyptologischen Fachgebieten ein.
SNF

/ News, Forschung, Doktorat

Klassische Archäologie: Verlängerung des Francavilla-Projekts

Das SNF-Projekt "Rethinking Collapse: the Fall of Sybaris (ca. 510 BC) and the Transformation of Greek Colonial Space" (PI: Prof. Dr. Martin Guggisberg) am Fachbereich Klassische Archäologie beginnt im Sommer 2022.
SNF

/ News, Forschung, Doktorat, Info

Neues SNF-Forschungsprojekt in der Historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft

PI Dr. Michiel de Vaan leitet das Projekt "The Albanian Language in Antiquity" am Departement (ab Sommer 2022).
Zwei Männer am Meer Caspar David Friedrich

/ Forschung

Klima und Geschichte

Naturveränderungen beschleunigten den Sturz von antiken Herrschern
Helgoland

/ Forschung

Die Historiker entdecken das Klima

Bislang haben Historiker vor allem mit Texten gearbeitet. Seit einigen Jahren stehen ihnen aber auch präzise Klimadaten zur Verfügung. Durch die Kombination dieser Quellen lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen, nicht zuletzt über die…

/ News, Forschung, Events

Forschungskolloquium Latinistik (FS2022)

Freitag, 1. April. 14.15–17.00 Vortrag mit anschliessendem Workshop Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 Ass.-Prof. Margot Neger (Zypern) Super ossa conscripsi: Das Zitieren von Versinschriften in der antiken Epistolographie …
Titelblatt

/ News, Forschung

Neue Publikation: Women and Objects in Antiquity

Fachbereichsleitung Prof. Dr. Henriette Harich-Schwarzbauer und Dr. Cédric Scheidegger-Lämmle steuern der Reihe IPHIS – Gender Studies in den Altertumswissenschaften den Band 12 bei.
Kinder-Uni

/ News, Events

Die Ägyptologie an der Kinder-Uni 2022

Prof. Dr. Susanne Bickel gibt im Rahmen der Kinder-Uni 2022 eine Einführungsvorlesung zur Schrift der alten Ägypter