
News
/ News, Forschung, Events
ABGESAGTE VERANSTALTUNGEN
Folgende Veranstaltungen wurden leider aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) abgesagt: 13. März 2020: Interuniversitäres klassisch-philologisches Kolloquium mit den Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br. und Zürich 20. März…
/ News
Neues Coronavirus: So schützen wir uns (aktualisiert am 09.03.2020)
Richtlinien des Rektorats der Universität Basel
/ News, Forschung
Beitrag von Sophie Hüglin zur Ziegelherstellung der Basler Mission in Südindien
Sophie Hüglin ist Archäologin und Mitglied der Konzeptgruppe Band 1 und 2 der neuen Basler Stadtgeschichte; sie verfasst auch Beiträge für spätere Bände. Sie ist Expertin für mittelalterliche und frühneuzeitliche Keramik und forscht über…
/ News, Forschung, Events
Interdisziplinärer Workshop und Call for papers
Am 11. und 12. Juni 2020 veranstaltet die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie einen interdisziplinären Workshop zum Thema «Die Gegenwärtigkeit der Urzeit. Bilder und Visionen prähistorischen Lebens vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert».…/ News, Forschung, Events
1600 Jahre später. Römische Auferstehung in Wallbach
Artikel der Neuen Fricktaler Zeitung vom 31.10.2019/ News, Forschung, Studium
Neues Licht auf alte Funde
Im vergangenen Jahr durften Studierende des Fachbereichs Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie römische und frühmittelalterliche Fundobjekte der Region untersuchen, die aus den Beständen des Historischen Museums Basel…
/ News, Forschung, Events
Climate Change in the Breadbasket of the Roman Empire: Reconstructing Nile Floods for the Roman Period
An interdisciplinary conference held at the Swiss Institute in Rome, Jan 23-24th
/ News, Forschung, Studium, Doktorat
Das Land am Nil in hellenistisch-römischer Zeit, Kolloquium der Alten Geschichte HS 2019
/ News, Forschung, Events
Ausstellung "Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?" in der Tagesschau
