
News
/ News, Forschung
Presseartikel zur Ausstellung «QVO MODO FACTVM EST?»
Die Ausstellung zeigt antike Handwerkskunst und erinnert an den Basler Forscher Alfred Mutz
/ News, Forschung, Campus
The world's oldest autograph by a Christian is in Basel!
Important papyrus re-edited as part of our SNSF n° 100015_159538 project: "Von frühen Christen, wilhelminischen Gelehrten und Nanotechnologen – Neue Herangehensweisen an Basler Zeugnisse aus der ägyptischen Wüste"/ News, Forschung
Webauftritt Forschungsprojekt "Muse-Musse-Musseraum"
Die Webseite des SNF-Forschungsprojekts "Muse-Musse-Musseraum" ist online:
/ News, Forschung
Two New Books Published by Prof. Dr. Sabine Huebner
We are very excited to announce the publications of two new monographs! Sabine R. Huebner 2019 Papyri and the Social World of the New Testament. Cambridge: Cambridge University Press. Sabine R. Huebner and Christian Laes eds. 2019 The…/ News, Forschung, People
Basel Fellowships in Latin Studies
Die Latinistik hat mit der Stiftung Patrum Lumen Sustine die Vereinbarung für die Einrichtung der Basel Fellowships in Latin Studies abgeschlossen. Die Fellowships ermöglichen es internationalen ForscherInnen, im Rahmen eines Aufenthalts…/ News, Forschung, Studium
Durchführung der Latein-Sommerschule 2019
Die Latein-Sommerschule findet vom 1. Juli bis 6. September 2019 statt./ News, Forschung
Ein wiederentdeckter Anti-Reformator
Der Basler Dichter und Humanist Atrocian schrieb in polemischen Schriften vergebens gegen die Reformation an. Er ging vergessen. Ein Forschungsteam hat sein gedrucktes Werk erstmals übersetzt und kommentiert herausgegeben./ News, Forschung, Studium, Events
Vom Ahnherrn zum Heros. Zu den Gräbern der Vorväter auf der Agora der griechischen Koloniestadt Selinunt/Sizilien
Dr. Sophie Helas, Universität Bonn