![Bibliotheque Sousse](/fileadmin/user_upload/daw/Aktuelles/AKTUELLES-Neuerscheinungen_Publikationen-Bibliothek_Sousse_960-Header.jpg?1648137791)
Publikationen
/ News, Forschung
Buchgeschichte erfahrbar machen: Eine neue Reproduktion von Andreas Cratanders Ciceronis opera (Basel 1528)
Cicero – Opera omnia Ed. Andreas Cratander, Basel 1528, von Cédric Scheidegger Lämmle und Gesine Manuwald (Schwabe-Verlag Basel)![Titelbild](/fileadmin/user_upload/daw/Aktuelles/News/Publikation_EPaillard.jpg?1669201710)
/ Forschung
Publikation "Theatre and Autocracy in the Ancient World" (De Gruyter)
Herausgegeben von Eric Csapo, Hans Rupprecht Goette, J. Richard Green, Brigitte Le Guen, Elodie Paillard, Jelle Stoop and Peter Wilson/ News, Forschung
Publikation "Sidonius Apollinaris’ Letters, Book 2: Text, Translation and Commentary" von PD Dr. Judith Hindermann (Edinburgh University Press)
Dieses Buch ist aus dem Projekt SA xxi (Sidonius Apollinaris for the 21st Century) hervorgegangen und bildet den Auftakt zur Reihe ESLLL (Edinburgh Studies in Later Latin Literature), die von Gavin Kelly und Aaron Pelttari herausgegeben…![Cover](/fileadmin/user_upload/daw/Aktuelles/News/Cover_9783906897769_mittel-244x400-1.jpg?1669115019)
/ Forschung
Neuerscheinung "Kantonophonie. Vom Ursprung der Schweizer Kantonsnamen" von Dr. Michiel de Vaan (Librum Publishers & Editors)
Kantonophonie – kompakt und leicht verständlich geschrieben, enthüllt dieses kleine Büchlein die sehr unterschiedliche sprachliche und historische Herkunft schweizerischer Kantonsnamen – und überrascht dabei mit Wissenswertem und…![Titelbild](/fileadmin/user_upload/daw/image001.jpg?1697527968)
/ News, Forschung
Publikation von M. Rönnberg, V. Sossau (Hg.), Regions and Communities in Early Greece (1200-550 BCE) Tübinger Archäologische Forschungen 35 (Rahden/Westf., Verlag Marie Leidorf GmbH 2022)
Die große Bedeutung der frühen Eisenzeit und der früharchaischen Zeit für gesellschaftliche Transformationsprozesse im antiken Griechenland ist bereits lange erkannt. Die neuere Forschung wendet sich dagegen zunehmend von der Vorstellung…![Titelblatt](/fileadmin/_processed_/5/f/csm_Bildschirmfoto_2022-06-09_um_08.56.09_8ed6c61263.png?1654757847)
/ News, Forschung
Neue Publikation: Women and Objects in Antiquity
Fachbereichsleitung Prof. Dr. Henriette Harich-Schwarzbauer und Dr. Cédric Scheidegger-Lämmle steuern der Reihe IPHIS – Gender Studies in den Altertumswissenschaften den Band 12 bei.![Titelbild](/fileadmin/user_upload/daw/Fachbereiche/klassarch/Aktuelles/News/Macchiabate1-Titelbild.jpg?1648313061)