Kollegienhaus, Aula 033
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften
Über den Vortrag
Worin liegt die Aufgabe der Philosophie? Worin ihre wesentliche Funktion im Gespräch der Menschheit? Was unterscheidet Philosophen von Wissenschaftlern und Künstlern, Erweckten oder Erwachten?
In Aufnahme von Nietzsche und Foucault präsentiert der Referent ein neues Verständnis von Philosophie, das einen Ausgang aus den selbsterzeugten Unmündigkeiten und Labyrinthen heutigen, insbesondere akademisch verengten Philosophierens verspricht.
Über den Referenten
Wolfram Eilenberger ist Senior Fellow am St.Gallen Collegium, HSG, und Moderator der SRF-Sendung Sternstunde Philosophie.
Landmann-Vorträge zu Antiken Kulturen
Mit Unterstützung der Julius-Landmann-Stiftung der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft bieten das Departement Altertumswissenschaften und die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel seit 2015 die Veranstaltungsreihe «Landmann-Vorträge zu Antiken Kulturen» an. Julius Landmann (1877–1931) war ab 1910 als Professor für Nationalökonomie und Statistik an der Universität Basel tätig und errichtete die Stiftung als Zeugnis seiner Verbundenheit.
Veranstaltung übernehmen als iCal
Quick Links