11 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Smoke by the Water: Auswertung eines Räucherofenbefundes (2021.005) im suburbium vom Castrum Rauracense (AG/BL)

Vortrag von Florian Setz (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23
16 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Mesolithic and Neolithic land use in the Ammer valley, west of Tübingen: paleofire, wild plant resources and early crop cultivation

Vortrag von Elena Marinova-Wolff (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
17 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

An Egyptian variant of Greek: Epigraphy from Terenouthis

Vortrag von Maiken Mosleth King (Bristol) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
18 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Das neuendeckte Amphitheater von Kaiseraugst

Vortrag von Jakob Baerlocher (lic. phil. I, Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23 Dieser Vortrag findet im Rahmen der Stiftung Pro Augusta Raurica statt.
23 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Zoom/online

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The impact of farming on marine resource exploitation in southern Scandinavia

Vortrag von Harry Robson (University of York) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
24 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Excavating around the Tomb of St. Paul

Vortrag von Giorgio Filippi (Rom) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
26 Okt 2023 - 28 Okt 2023

Ort:
Bonn, Deutschland

Veranstalter:
Universitäten Basel und Bonn

Kongress / Tagung / Symposium

Coining Values. Bronze between money and scrap in late Roman and early medieval Europe

Internationale Tagung
26 Okt 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Domus Aurea und ihre Nachwirkungen auf die Stadt Rom

Aquarell DomusAurea
Vortrag von Dr. Ing. Heinz-Jürgen Beste (DAI Rom) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
28 Okt 2023

Ort:
Bubendorf/BL

Weitere Events

Halbtages-Exkursion: Bubendorf/BL

Wanderexkursion zum Schloss Wildenstein
01 Nov 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Unter dem Schutz der Erwachsenen? Die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenen Bestattungen im Areal Est der Macchiabate Nekropole in Francavilla Marittima

Vortrag von Naomi Monch (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23