
Veranstaltungen
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Veranstalter:
Universität Basel, Fachbereiche Latinistik und Gräzistik
Interuniversitäres Forschungskolloquium der Gräzistik und Latinistik
Ort:
Lausanne/VD
Tages-Exkursion: Lausanne/VD
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 1
Veranstalter:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte
Der römische Prinzipat als Republik
Ort:
Kollegienhaus Hörsaal 001
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Krankheiten und alte DNA: Was wir von alten Krankheitserregern lernen können
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Ausgefallen und eingemessen: Zum Aussagepotential römischer Schuhnägel am Beispiel der Neufunde aus dem Bereich der Crap Ses (Surses/GR)
Ort:
Dept. Altertumswissenschaften (Petersgraben 51, 4051 Basel) und Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften
Nationaler Zukunftstag am Departement Altertumswissenschaften

Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
Der Osthafen von Selinunt im System der westgriechischen Häfen

Ort:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA
Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn
Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Classical Relief: Terminology, Medium, Ontology
Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel
Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät, Fachbereich Latinistik