03 Nov 2023
14:15  - 18:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Veranstalter:
Universität Basel, Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Kolloquium / Seminar

Interuniversitäres Forschungskolloquium der Gräzistik und Latinistik

Netzwerktreffen der Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br. und Zürich mit Vorträgen
04 Nov 2023

Ort:
Lausanne/VD

Weitere Events

Tages-Exkursion: Lausanne/VD

Besuch der Sonderausstellung „Sacré Mormont!“ im Palais de Rumine in Lausanne (https://palaisderumine.ch/expositions/sacremormont/)
07 Nov 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum 1

Veranstalter:
Hellas und Fachbereich Alte Geschichte

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Der römische Prinzipat als Republik

Vorlesung von John Weisweiler (LMU) im Rahmen der HELLAS-Vortragsreihe und des Forschungskolloquiums Alte Geschichte im HS23
07 Nov 2023
19:30  - 21:00

Ort:
Kollegienhaus Hörsaal 001

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Krankheiten und alte DNA: Was wir von alten Krankheitserregern lernen können

Vortrag von Verena Schünemann (Universität Basel, Universität Zürich) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
08 Nov 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01

Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Ausgefallen und eingemessen: Zum Aussagepotential römischer Schuhnägel am Beispiel der Neufunde aus dem Bereich der Crap Ses (Surses/GR)

Vortrag von Daniel Wacker (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS23
09 Nov 2023
08:00  - 14:15

Ort:
Dept. Altertumswissenschaften (Petersgraben 51, 4051 Basel) und Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)

Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften

Infoveranstaltung

Nationaler Zukunftstag am Departement Altertumswissenschaften

Plakat des Zukunftstags mit Programm
Entdecke mit uns die Vielfalt der Antike!
09 Nov 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Klassische Archäologie Basel und Vereinigung der Freunde Antiker Kunst

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Der Osthafen von Selinunt im System der westgriechischen Häfen

Luftbild der Ausgrabung
Vortrag von Prof. Dr. Jon Albers (Ruhr-Universität Bochum) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst
13 Nov 2023
18:15  - 20:00

Ort:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145

Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn

Vortrag von Tobias Kienlin (Universität zu Köln) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
14 Nov 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Classical Relief: Terminology, Medium, Ontology

Vortrag von Verity Platt (Cornell University) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2023.
14 Nov 2023
18:15  - 19:00

Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Veranstalter:
Philosophisch-Historische Fakultät, Fachbereich Latinistik

Habilitationsvorlesung

Alles, was man wissen muss. 2000 Jahre Plinius der Ältere

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD Dr. Judith Hindermann