18 Nov 2025
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
From Papyrus to Plastic: Pollution and Health in Antiquity through the Lens of Greek Papyri
Vortrag von Anna Monte (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025. 19 Nov 2025
18:15 - 19:45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Rauch und Ritus: Räucherpraktiken im pompejanischen Hauskult aus archäologischer Perspektive
Vortrag von Dr. des. Johannes Eber (Zürich) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" 21 Nov 2025
14:15 - 18:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S02
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik
Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Gemeinsames Forschungskolloquium der Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br., Zürich
Im Anschluss an das Kolloquium findet ein Apéro statt 24 Nov 2025 - 25 Nov 2025
Hotel Odelya, Missionsstrasse 21, 4055 Basel
Veranstalter:
Dr. Ana Zora Maspoli (Provinzialrömische Archäologie) und Cheyenne Pevereli (Klassische Archäologie)
Kongress / Tagung / Symposium
Die Macht der Handlungen. Soziale Praktiken als Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit // The Power of Actions. Exploring the Past through Social Practices
Internationale Graduiertentagung im Rahmen des Doktoratsprogramms des Departements Altertumswissenschaften der Universität Basel - Teilnahme für Externe per Zoom möglich 25 Nov 2025
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Roman Villas in the Sabina Tiberina: Research by the CNR
Vortrag von Carla Sfameni (CNR, Istituto di Scienze del Patrimonio Culturale) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025. 26 Nov 2025
18:15 - 19:45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Ab ovo usque ad mala - interdisziplinäre Auswertung der Grabung am Oberen Kirchweg auf dem Areal des römischen Gutshofs von Wittnau/AG (Wtt.015.1)
Vortrag von Valentin Häseli (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" 26 Nov 2025
18:15 - 19:45 Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik
Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Laufende Forschungsprojekte und Arbeiten
im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik 01 Dez 2025
18:15 - 19:45 Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA
Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Recent results from the Middle Paleolithic site of Mutzig Rain, France
Vorträge von Héloïse Koehler (Service régional de l'archéologie DRAC Grand Est/Université de Strasbourg), Fabio Wegmüller (Universität Basel), Noémie Sévêque (GéoArchéon/Université de Strasbourg), Simon Diemer (Université de Strasbourg),… 02 Dez 2025
11:15 - 13:00 Kollegienhaus, Seminarraum 212
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Wissenschaftliche Perseveranz und zeithistorische Ignoranz? Zur Entwicklung der Alten Geschichte in Deutschland nach 1945
Vortrag von Stefan Rebenich (Univerität Bern) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» sowie der Hellas-Vortragsreihe im HS 2025. 03 Dez 2025
18:15 - 19:45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Thanatos. Tod und Begräbnis in Selinunt auf Sizilien
Vortrag von Dr. Danielle Wieland-Leibundgut (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"