Präsenzbibliothek Papyrologie (R305)
Informationen zur Benutzung
Die Papyruseditions-Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek des Fachbereichs Alte Geschichte. Ausleihen sind nicht möglich, die Mitnahme ist ausschliesslich für Mitarbeitende des Departement Altertumswissenschaften ins eigene Büro am Rosshof und nur kurzfristig möglich, sofern ein Platzhalter ausgefüllt und an den Platz der mitgenommenen Edition gestellt wird. Platzhalter befinden sich auf dem Tisch neben der Säule im Raum 305.
Im dem 3. Stock des Departements befindet sich die Präsenzbibliothek in Raum 305, in welchem unsere Mitarbeitenden auch ihren Arbeitsplatz haben und forschen. Daher bitten wir Sie, sich in der Präsenzbibliothek für Papyrologie wie in der DAW-Bibliothek rücksichtsvoll zu verhalten.
Für Mitarbeitende mit einem Schlüssel ist die Präsenzbibliothek jederzeit zugänglich. Externe Gäste oder Studierende wenden sich zur Benützung bitte an die Hilfsassistierenden in Raum 305 oder das Büro der Assistierenden gegenüber in Raum 302, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Die Editionen sind grundsätzlich gemäss der Checklist of Editions of Greek, Latin, Demotic, and Coptic Papyri, Ostraca, and Tablets eingeordnet. Sie können die gewünschten Editionen entweder durch Eingabe des Titels im Bibliothekskatalog «Swisscovery Basel» oder direkt auf dieser Seite über unsere Bestandslisten finden. So ermitteln Sie die jeweilige Signatur der gesuchten Edition, welche Ihnen den Standort im Raum 305 verrät.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Hilfsassistierenden im Raum 305, sowie das Büro der Assistierenden im Raum 302 oder über das Kontaktformular weiter unten. Für Feedback, Verbesserungsvorschläge und Hinweise betreffend fehlenden Büchern, neuen Publikationen, Onlineeditionen, welche nicht auf unseren Listen sind, sowie sonstigen zusätzlichen Infos sind wir Ihnen sehr dankbar.
