Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Archäologie, Politik und Museum: 'Kelten'-Ausstellungen im deutsch-französischen Vergleich
Die Archäologie der vorrömischen Eisenzeit findet in vielfältigen Formen musealer Repräsentationen ihren Platz: in Dauerausstellungen traditionsreicher National-, Landes- oder Regionalmuseen, in neu errichteten kleineren Häusern an bedeutenden Fundorten, oder in Sonderschauen anlässlich wichtiger jüngster Entdeckungen. Die Hauptaufgaben der Einrichtungen, das jeweils adressierte Publikum sowie die eingesetzten Strategien der Vermittlung unterscheiden sich dabei ebenso wie die Narrative, innerhalb derer Objekte ‚zum Sprechen gebracht‘ und mit einer aus der Perspektive der Gegenwart hervorgehenden ,Dingbedeutung‘ aufgeladen werden. In Form eines binationalen Vergleichs beleuchtet der Vortrag Museen und Ausstellungen aus Frankreich und Deutschland als Orte der Geschichts- und Erinnerungskultur und fragt nach den verschiedenen – oftmals auch politisch beeinflussten – Erzählmustern über die Kultur der Kelten.
Gäste sind herzlich willkommen!
Für Studierende besteht die Möglichkeit, für das Forschungskolloquium (LV 74349-01) einen Kreditpunkt zu erwerben.
Für Detailinformationen wenden Sie sich bitte an Claudia Gerling (claudia.gerling@unibas.ch).
Veranstaltung übernehmen als
iCal