Ort:
Dept. Altertumswissenschaften (Petersgraben 51, 4051 Basel) und Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)
Veranstalter:
Departement Altertumswissenschaften
Nationaler Zukunftstag am Departement Altertumswissenschaften

8.00 | Eintreffen der Schülerinnen und Schüler, Registrierung (Foyer Departement Altertumswissenschaften, Petersgraben 51, 4051 Basel) | |
8:15 | Begrüssung durch die Departementsvorsteherin | |
8:20 | Rundgang durch den Rosshof: Bibliothek, Archiv | |
8:50 | Fachbereich Alte Geschichte (Raum 306): Alte Schriften, neue Technologien und VIPs der Antike | |
9:20 | Gemeinsames Znüni (Aufenthaltsraum 206) | |
09:50 | Fachbereiche Gräzistik, Latinistik, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (Raum 306): Götter, Menschen und Mythen - von der Antike bis heute | |
10:30 | Fachbereich Ägyptologie (Raum 306): Schreibe deinen Namen in Hieroglyphen | |
11:20 | Pause | |
11:30 | Fachbereiche Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie/Vindonissa-Professur (Raum 006): Von der Schatzsuche zur Wissenschaft: Archäologie selbstständig entdecken | |
12:15 | Gesponsertes Mittagsessen in der Uni-Mensa | |
13:15 | Fachbereich Klassische Archäologie: Besuch der Skulpturhalle mit Quiz | |
14:15 | Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler, Abholen der Kinder in der Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel) |
Max. Teilnehmende: 20, Kontakt: Mareike Schlotterbeck (sekretariat-depaw@unibas.ch).
Eine Anmeldung ist über die Uni-Webseite des Zunkunftstags möglich.
Veranstaltung übernehmen als
iCal