09 Mär 2021
18:15 - 20:00 online via Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Zur stilometrischen Signatur des Familienbriefes und ihrem Aussagegehalt für die Sozialgeschichte des griechisch-römischen Ägyptens
Vortrag von Audric Wannaz (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2021 16 Dez 2020
18:15 - 20:00 online via Zoom
Veranstalter:
Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Brandbestattungen am Übergang von der Spätlatènezeit zur römischen Epoche in Vindonissa
Vortrag von Lara Kurmann, M.A., Basel, im Rahmen des Forschungskolloquiums 15 Dez 2020
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Abgesagt: Une nouvelle nécropole mégalithique du Néolithique final à Sion (Valais)
Der Vortrag von Manuel Mottet (Office cantonal d’archéologie du Valais, Sion) muss Corona-bedingt abgesagt werden. 11 Dez 2020
15:30 - 16:45 online per Zoom
Veranstalter:
Henriette Harich-Schwarzbauer
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Neulateinische Epigrammsammlungen: Johannes Atrocianus
Vortrag Dr. Judith Hindermann (Universität Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums Latinistik Gedichtbücher.‹Architekur› lateinischer Kleinpoesie 11 Dez 2020
14:45 - 15:30 online per Zoom
Veranstalter:
Henriette Harich-Schwarzbauer
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Walahfrid Strabos Hortulus als ‚Musseraum‘
Vortrag von Dr. Katja Weidner (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums Latinistik Gedichtbücher.‹Architekur› lateinischer Kleinpoesie 09 Dez 2020
18:15 - 20:00 online via Zoom
Veranstalter:
Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Colonial interaction in Early Iron Age Southern Italy: settlement, society and funerary practices in Calabria at the dawn of Greek colonization
Vortrag von Dr. Francesco Quondam (Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums 07 Dez 2020
18:15 - 20:00 online (Zoom)
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Animals that rise and fall with cities: zooarchaeological evidence for dietary, environmental, and social changes in northern Italy from late prehistory to Roman times
Vortrag von Angela Trentacoste (University of Oxford) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“) Herbstsemester 2020 02 Dez 2020
18:15 - 20:00 online via Zoom
Veranstalter:
Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Imperator invictus? – Die Kampfdarstellungen des princeps und die Entwicklung kaiserlicher Sieghaftigkeit
Vortrag von Joshua Lötscher, B.A., Freiburg i.Br. im Rahmen des Forschungskolloquiums 23 Nov 2020
18:15 - 20:00 online (Zoom)
Veranstalter:
Departemente Altertumswissenschaften und Geschichte
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Arbeit und Alltag im spätbronzezeitlichen Kupferbergbau: eine Fallstudie über die Bergbausiedlung von Prigglitz-Gasteil in Niederösterreich
Vortrag von Peter Trebsche (Universität Innsbruck) im Rahmen des Forschungskolloquiums IPNA/UFG/PRA („Kränzli“) Herbstsemester 2020 20 Nov 2020 - 11 Dez 2020
14:15 - 17:00 per Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Forschungskolloquium der Latinistik im HS 2020
Gedichtbücher. ‹Architekur› lateinischer Kleinpoesie