Forschungsveranstaltungsarchiv

02 Mai 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Social Relations in the Funerary Monuments of Latin Gladiators

Vortrag von Salome Bertschi (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
24 Apr. 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Frühmittelalterliche Grabräuber? Zu Graböffnungen in der Merowingerzeit

Vortrag von Stephanie Zintl (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
18 Apr. 2023
18:15  - 20:00

Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Upper Sabina Tiberina Project: habitation and agricultural production from the second century BCE to the eighth century CE in central Italy

Vortrag von Gary Farney (Rutgers University) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
04 Apr. 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Die Etrusker - erste Hochkultur im vorrömischen Italien

Vortrag von Stephan Steingräber (Rom) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
03 Apr. 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Bronzezeitliche Klima- und Siedlungsgeschichte in der Schweiz

Vortrag von Christian Maise (Kantonsarchäologie Aargau)
28 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Falerii Novi Project: Multi-method exploration of a Roman(?) city in central Italy

Vortrag von Emlyn Dodd (BSR Rome) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
21 März 2023
18:15  - 20:00

Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The ancient disease landscape in Roman and late antique central Italy - new excavations at Poggio Gramignano

Vortrag von David Pickel (Georgetown University, Washington DC) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
20 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Vorträge zu den Masterarbeiten von Kaan Memik und Claudio Simoni (Universität Basel)

Kaan Memik (Universität Basel): Postfuneräre Bestattungspraktiken der Spätbronzezeit im Oberrheingebiet? Hinweise aus Frick, Laufenburg und Schinznach-Dorf Claudio Simoni (Universität Basel): Interdisziplinäre Provenienzforschung an…
17 März 2023
14:15  - 17:00

Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Aberglaube in Petrons «Satyrica»: Die «Cena Trimalchionis» als Quelle zur Alltags- und Sozialgeschichte

Gastvortrag von Dr. Denis Keyer (Universität Bern) im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik
14 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Etruscan Tarquinia, a multi-disciplinary research project of the University of Milan

Vortrag von Giovanna Bagnasco (Milano) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
Nach oben