Forschungsveranstaltungsarchiv

07 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Digging sand, writing history: the importance of the archaeological contexts in the interpretation of texts and artifacts

Vortrag von Paola Davoli (Università del Salento) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2023.
06 März 2023
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Skeletal insights into the daily lives of women workers from Early Industrial Basel

Vortrag von Alexandros Karakostis (Universität Tübingen)
19 Dez. 2022
18:15  - 20:00

IPNA, Seminarraum O504
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Dynamische Lernprozesse im spätneolithischen Oberschwaben? Eine praxistheoretische Annäherung an Gefässkeramik des „Goldberg-III-Stils“ mit einem Exkurs in die Schweiz

Vortrag von Philipp Gleich (Universität Basel)
14 Dez. 2022
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Zwischen Ägina und Athen - die Flexibilität lokaler Töpferwerkstätten in Eretria

Vortrag von Claudia Gamma (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
13 Dez. 2022
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Papyri and climate history. Combining data in the assessment of the Roman Egypt agricultural economy

Vortrag von Sara Baldin (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022.
07 Dez. 2022
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

In Stein gemeisselte Werte oder neue Formen - “griechische” Marmorbildnisse zwischen Mittelmeer- und Schwarzmeerraum

Vortrag von Dr. Veronika Sossau (Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
06 Dez. 2022
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Ziegen, Wein und Medizin. Koptische Texte des 4. Jh. aus Düš in der Oase Kharga/Ägypten

Vortrag von Matthias Müller (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022.
05 Dez. 2022
18:15  - 20:00

IPNA, Seminarraum O504
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Kolloquium / Seminar

Stein auf Stein. Herausforderungen bei der Umsetzung eines archäologischen Forschungsprojektes in Mühldorf im Mölltal (Österreich, Kärnten)

Vortrag von Stefan Pircher (Universität zu Köln)
30 Nov. 2022
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Die Bestattungssitten des 6. Jh. v. Chr. in der Sibaritide - Das Beispiel von Francavilla Marittima

Vortrag von Ilaria Gullo (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22
29 Nov. 2022
19:30  - 21:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA & Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Kolloquium / Seminar

Wohnst du schon oder lebst du noch (als Nomade)?

Vortrag von Werner Müller und Denise Leesch (Université de Neuchâtel)
Nach oben