11 Okt 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
An Arctic ice-coring expedition to Tunu, Greenland (2022): Objectives, field experiences, and research prospects
Vortrag von Brandon McDonald (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 05 Okt 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Die Neufunde der ur- und frühgeschichtlichen Höhensiedlungen auf dem Wittnauer Horn (Wittnau/AG)
Vortrag von Valentin Häseli (B.A., Basel) & Pirmin Koch (lic. phil., Brugg) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22 04 Okt 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Synergetic Spaces, Peripheral Images: The Politics of Late Roman and Early Christian Mosaics of the Eastern Levant
Vortrag von Simon Bühler (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 28 Sep 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur
Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar
Zur Auswertung Petersberg Basel (Grabungen 2017/45 und 2018/25)
Vortrag von Sven Billo (M.A., Basel) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen" im HS22 27 Sep 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Environmental change and economy in Roman Memphis: new evidence for fertiliser production in papyrus documents
Vortrag von Elena Chepel (Wien) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2022. 31 Mai 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Urban Biographies: Antinoopolis and Heracleopolis in Roman and Late Antique Egypt. Archaeological Recontextualization
Vortrag von Stefania Alfarano (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 24 Mai 2022
18:15 - 20:00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
The Early Christian Community of Heracleopolis Magna in Middle Egypt (3./4. c. C.E.)
Vortrag von Lucas Gericke (Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 17 Mai 2022
18:15 - 18:15 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 and via Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
How Should We Assess the Impact of the Justinianic Plague?
Vortrag von Peter Sarris (Cambridge, UK) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 10 Mai 2022
18:15 - 20:00 Zoom
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Small but busy: the metallon of Tiberiane in the mid-second century
Vortrag von Diane Coomans (Berkeley) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im FS 2022. 06 Mai 2022 - 07 Mai 2022
08:45 - 12:30 Hybrid Zoom / vor Ort
Veranstalter:
Fachbereich Ägyptologie
Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar
Aspekte der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie
Internationales Kolloquium des Fachbereichs Ägyptologie Basel