• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Altertumswissenschaften

Departement 
Altertumswissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • News
  • Veranstaltungen
  • Medienspiegel
  • Publikationen
  • Ausschreibungen und offene Stellen
  • Social Media
  • Newsletter
  • Veranstaltungsarchiv
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Latinum & Graecum
  • Studienfachberatung
  • Doktoratsprogramm
  • Forschungsveranstaltungen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Collegium Beatus Rhenanus (CBR)
  • Leitung & Organisation
  • Personen
  • Bibliothek
  • Mediatheken & Sammlungen
  • Service
  • Fachverbände & Kooperationen
  • Scientific Advisory Board
  • Dr. Daniel Schuhmann Fonds
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Vindonissa-Professur
  • Klassische Archäologie
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Latinistik
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  1. Website Root
  2. Fachbereiche
  3. Gräzistik
  4. Aktuelles
Foto

News und Veranstaltungen der Gräzistik

News

RSS

10. Jul 2023 / News, Forschung

Prof. Anton Bierl hält Vortrag auf dem Kolloquium zu Ehren von Prof. Menelaos Christopoulos (26.-30.06.2023) in Patras

Auf dem international besetzten Kolloquium zu Ehren von Prof. Menelaos Christopoulos (26.-30.06.2023) in Patras sprach Prof. Anton Bierl zum Thema: “Choreia in the Parodos of Euripides’ Cretans (fr. 472): Local Mystic Experience and…

05. Jul 2023

Prof. Anton Bierl spricht bei der 7th Open International Conference of the Network for the Study of Archaic and Classical Greek Song

Input-Referat zum Thema “In what way is the woman Sappho a poet?”
Gruppenfoto

20. Apr 2023 / News, Studium

Griechenland-Exkursion

Nach langer Zeit war es endlich wieder so weit: Die Gräzistik ging auf Exkursion nach Griechenland!   Wir haben verschiedene Orte in Attika und der Peloponnes besucht. Unsere Reise begann in Athen, führte dann weiter in das mystische…
Titelbild

23. Nov 2022 / Forschung

Publikation "Theatre and Autocracy in the Ancient World" (De Gruyter)

Herausgegeben von Eric Csapo, Hans Rupprecht Goette, J. Richard Green, Brigitte Le Guen, Elodie Paillard, Jelle Stoop and Peter Wilson

25. Okt 2022 / Events

Odyssee. Eine musikalische Leseperformance

Eine Veranstaltung am 17. November 2022 von Archäologie Schweiz und der Vereinigung der Freunde antiker Kunst. Mit kurzer Einführung von Prof. Dr. Anton Bierl.
  • 1
  • 2
Zu den News des Departements

Veranstaltungen

RSS iCal
26 Sep 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1, Hörsaal 116

Veranstalter:
Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Öffentliche Veranstaltung

Preisverleihung des Josef Delz-Preises und des Matheton Agon

Feierliche Preisverleihung für die PreisträgerInnen des Josef Delz-Preises und des Matheton Agon 2023. Die PreisträgerInnen stellen jeweils ihre prämierten Matura-Arbeiten vor.
03 Nov 2023
14:15  - 18:00

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Veranstalter:
Universität Basel, Fachbereiche Latinistik und Gräzistik

Kolloquium / Seminar

Interuniversitäres Forschungskolloquium der Gräzistik und Latinistik

Netzwerktreffen der Universitäten Basel, Bern, Freiburg i. Br. und Zürich mit Vorträgen
07 Nov 2023
16:15  - 17:30

Ort:
Rosshofgasse (Schnitz) Seminarraum S 01

Veranstalter:
Fachbereich Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft und Fachbereich Gräzistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Homer from Z to A. Metrics, Linguistics and Zenodotus

Gastvortrag von Frau Prof. Claire Lefeuvre (Paris, Sorbonne)
Zu den Veranstaltungen des Departements

Vergangene Veranstaltungen

10. Mai 2022 16:15 - 17:45 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La bibliothèque de papyrus à Herculaneum"

Vortrag von Prof. Dr. Tiziano Dorandi (CNRS, Centre J. Pépin) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022
03. Mai 2022 16:15 - 17:45 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The Materiality of the Iliad Papyri: What can be Learned from a Digital Paleography Approach?"

Vortrag von Dr. Isabelle Marthot-Santaniello (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022
26. Apr 2022 16:15 - 17:45 / Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Neues von den Goten. Der Wiener Palimpsest des Historikers Dexipp"

Vortrag von Prof. Dr. Gunther Martin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Universität Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Hellenika kaina: Bedeutende Neuentdeckungen der griechischen Literatur" im FS 2022
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 10
  • Zu den Publikationen des Fachbereichs
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Bibliothek Altertumswissenschaften
  • Digital LIMC
  • Bilddatenbank EasyDB
  • Latinum & Graecum
  • HELLAS
  • Collegium Beatus Rhenanus
  • Fachportal Antiquitas
  • Ägyptologie
  • Alte Geschichte
  • Gräzistik
  • Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
  • Klassische Archäologie
  • Latinistik
  • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
  • Vindonissa-Professur
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten