1986–1992 Studium an der Universität Basel: Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Auslandsemester in Madrid (1992)
1992 Lizentiat in Basel mit der Arbeit: «Vier iberische Bronzen von Máquiz, Mengíbar, Prov. Jaén»
1994–1997 Dissertationsprojekt in Madrid: «Der Hellenismus auf der Iberischen Halbinsel. Studien zur iberischen Kunst und Kultur: Das Beispiel eines Rezeptionsvorgangs». Unterstützt durch: Max Geldner-Stiftung (Basel), Janggen Pöhn-Stiftung (St. Gallen), L. & Th. La Roche-Stiftung (Basel), Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaften.
1997 Rigorosum in Basel
1998– Lehrbeauftragter der Universität Basel
1999– wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Redaktion des LIMC in Basel
2001–2005 Habilitationsprojekt über grundsätzliche Fragen zum griechischen Porträt. Forschungssemester in Athen (2003), unterstützt durch die Freiwillige Akademische Gesellschaft (Basel).
2005 Habilitation in Freiburg i. B. mit der Arbeit: «Individuelles Ideal – ideales Individuum. Was sind griechische Porträts?»