Berufseinstieg – das raten unsere Alumni
Das Studium der Altertumswissenschaften eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten. AbsolventInnen können ihr Wissen und ihre Kompetenzen in zahlreichen Berufsfeldern einbringen, unter anderem in folgenden Bereichen:
- Bildungseinrichtungen und Vermittlung (bspw. Lehrer Sek II)
- Akademische Forschung und Lehre (bspw. Universitäten, internationale Forschungseinrichtungen)
- Kantonsarchäologien
- Kulturmanagement, Museen, Denkmalpflege
- Verlagswesen, Bibliotheken
- Wissenschaftsverwaltung
- Wissenschaftsjournalismus
- Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismus
- Privatwirtschaft (bspw. Unternehmensberatung, Bankenwesen)
- (Bundes-)Verwaltung (insbesondere diplomatischer Dienst)
Viele Studierende legen bereits im Verlauf ihres Studiums den Grundstein für ihre spätere berufliche Laufbahn. Dabei spielen nicht nur die erworbenen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen – wie Genauigkeit, Ausdauer und Selbstständigkeit – eine wichtige Rolle, sondern auch praktische Erfahrungen, die sie während des Studiums sammeln.
Um Studieninteressierten und Studierenden einen Einblick in mögliche Karrierewege zu geben, stellen wir im Folgenden einige unserer Alumni vor. Sie berichten von ihrem beruflichen Werdegang und geben wertvolle Tipps für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.