
News und Veranstaltungen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie
News

/ Forschung
Neues Licht auf alte Funde: Studienjahr 2022
Im Historischen Museum Basel hat für Studierende der Altertumswissenschaften im Frühjahrsemester 2022 eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten stattgefunden. Unter der Leitung von Anna Flückiger und Nathalie Hertig (Ur- und…/ Forschung, Weitere
Podcastfolge: Der Jäger und die Sammlerin – ein bürgerliches Ehepaar? mit Prof. Dr. Brigitte Röder
Männer jagen und verteidigen, Frauen sammeln Beeren und sitzen mit den Kindern am Feuer – so stellen sich viele die Steinzeit vor. Aber ganz so einfach ist es nicht. Dieses Bild basiert nicht auf wissenschaftlichen Fakten, denn: auch Frauen…
/ News, Forschung
Die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen sind Römerinnen!
Zeitungsartikel in der bz von Peter-A. SchwarzVeranstaltungen
Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Tracking infectious diseases through time and space with phylogenetics and phylodynamics
Ballenberg und Brünigpass
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA
3-Tagesexkursion: Ballenberg und Brünigpass
Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte
Rare and common diseases: pathological changes in human skeletons from the Stone Age until today
Veranstalter:
FG UFG/PNA
Stammtisch der FG UFG/PNA am 30.04
Rosshofgass (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte