Prof. Dr. Erik Hornung (1933-2022)

Bibliography of Erik Hornung: see below.

Hornung

Obituary by Thomas Schneider

The world of Egyptology and a much wider intellectual and popular public mourn the passing of Erik Hornung, one of the leading Egyptologists of the 20th century. Born in Riga, Latvia, on January 28, 1933, Hornung studied at the universities of Göttingen and Tübingen, earning his doctorate from Tübingen in 1956 and his Habilitation at the University of Münster in 1963. A professor of Egyptology at the University of Basel from 1967-1998, Hornung died in Basel on July 11, 2022, at the age of 89.

In his book “The Secret Lore of Egypt”, Hornung emphasizes that for a poet like Rainer Maria Rilke, the deities of Egypt continued to be valid in our modern times, quoting from a 1922 poem: “May none of the gods perish. We need them all; each and every of them. May each hold true for us, each configured image”. This quote from Rilke encapsulates a leitmotif of Hornung’s lifelong devotion to the study of ancient Egypt – to demonstrate both the ancient meaning and the continued contemporary relevance of Egyptian religious concepts. In the concluding paragraph of Hornung’s 1971 study Der Eine und die Vielen: Ägyptische Gottesvorstellungen (English Conceptions of God in ancient Egypt: The One and the Many), Rilke’s original plea returns as a firm declaration – the gods embrace a universal truth which is why we today cannot dispense with them as we attempt to comprehend the world and humanity.

It was in the 1960s, at the age of 30, when Hornung embarked on the signature project of his career, the systematic compilation and synoptic edition of the underworld books preserved in the royal tombs of the New Kingdom in the Valley of the Kings. The first comprehensive publication and translation of the Amduat (Das Amduat. Die Schrift des Verborgenen Raumes, 3 parts, 1963-7), in conjunction with a seminal study on the chronology of the New Kingdom (Untersuchungen zur Chronologie und Geschichte des Neuen Reiches, 1964) established Hornung instantly as a leading scholar of a new generation of post-war Egyptologists, followed by his appointment as full professor and head of the institute of Egyptology at the University of Basel, at the age of just 34 years. The Basel Institute would, to the end of his career, remain his academic home, a home where he enjoyed the dedicated support of his work by Elisabeth Staehelin as well as other members of the department and his students.

Hornung’s other home was certainly the Valley of the Kings, the “Place of Truth”. The project on the underworld books entailed three decades of intense work devoted to specific text editions (Amduat, Book of Gates, Book of the Adoring of Re in the West) and the publication of several tombs in the valley (Horemheb, 1971; Ramses IV and VII, 1990; Seti I, 1991). Comprehensive translations of all underworld books (Ägyptische Unterweltsbücher, 1972, 41992; English 1999; French 2007), of the Book of the Dead (Das Totenbuch der Ägypter, 1979, 21990), of specific texts (Der ägyptische Mythos von der Himmelskuh, 1982, 31997;) as well as introductory surveys of the underworld books (Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick, 1997; English 2005) made these once arcane texts accessible to scholars in Egyptology and neighbouring disciplines, as well as a wider global public. Hornung was open to different approaches to these texts and their motifs, including psychoanalytical interpretations; he collaborated intensely with Jungian psychologists, in an attempt to make these texts speak to a modern audience.

Hornung was eager to popularize Egyptian religion for a wider public; he published popular books on the Valley of the Kings (1982, 61999; English 1990; Italian 2004), the underworld guides and the sun’s nocturnal journey (several titles in German and English, between 2002 and 2014). Hornung was also a driving force behind major exhibitions focused on ancient Egypt and the Valley of the Kings (to mention only the Basel exhibitions on the tomb of Seti I in 1991 and 2018 and the US exhibition of a facsimile of the tomb of Thutmose III in 2005).

Hornung’s pivotal work on Egyptian religion, which soon became a standard text for religious scholars and a primer for students of Egyptology, was Der Eine und die Vielen: Ägyptische Gottesvorstellungen (1971; fully revised and enlarged 6th edition, 2005; 72011), published in English as Conceptions of God in ancient Egypt: The One and the Many; also in French, Polish, Italian, Spanish, Arabic and Hungarian). It also reflects Hornung’s belief that the concurrent presence of different concepts in Egyptian religious thought reflects a polyvalent logic superior to the modern binary one. A more popular presentation of Egyptian thought for a wider audience would be, in the late 1980s, Geist der Pharaonenzeit (1989, 21990 and re-editions) which again reaffirmed Hornung’s status as one of the most widely translated and read authors in the field (English Idea Into Image, 1992; also translations into Arabic, Italian 2002 and French). Hornung analyzed the ‘monotheistic exception’ of his Conceptions book in his later essay on Akhenaten, which again was very popular (Echnaton. Die Religion des Lichtes; 1995; translated into Italian and English). He also published several collections of Egyptian literature for a wider audience (1978, 1990, 1996).

Hornung also vindicated the study of the esoteric reception of ancient Egypt, a long-standing trajectory of engagement with Egypt that was combated by Egyptology far into the 20th century. Testament to this interest is Das esoterische Ägypten (1999, translated into English as The Secret Lore of Egypt. Its Impact on the West, as well as into French, Czech and Italian). Both Hornung’s study on the Conceptions of God (a response to Siegfried Morenz’ 1960 Ägyptische Religion) and his interest in esoteric Egypt (cf. Siegfried Morenz, Die Begegnung Europas mit Ägypten, 1969) attest to the important influence Siegfried Morenz (who taught in Basel 1961-66) exercised on Hornung – and whose legacy Hornung carried forward in new ways. He coined the term ‘Egyptosophy’ to emphasize that the esoteric reception of ancient Egypt between antiquity and the present is often nurtured by a deep philosophical interest in what ancient Egypt can contribute to the human condition, and that this reception deserves serious attention.

In this context, mention must be made of the central role that Hornung assumed, for many decades, at another ‘Place of Truth’, the Monte Verità in Ascona – as a committed speaker and co-organizer (in their renewed form, from 1989 onward) of the Eranos conferences, an annual forum of intellectuals from different fields who would explore spiritual and humanistic topics in a broad and interdisciplinary manner. He also co-edited many of the Eranos volumes between 1993 and 2015. Within Egyptology, Hornung recognized early the need to provide the increasingly vast discipline with introductory textbooks; both his Einführung in die Ägyptologie (1967, 41993; translated into Spanish in 2000) and his Grundzüge der ägyptischen Geschichte (1965; 62008; also in French, English, Spanish and Turkish translation) were indispensable tools for many decades. Hornung exhibited a universal knowledge and comprehension of the field which, beyond the accomplishements listed above, is also reflected in seminal studies on amulets (Skarabäen und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen, 1976; with E. Staehelin), the ritual nature of Egyptian kingship (Geschichte als Fest, 1966; Studien zum Sedfest, 1974; Neue Studien zum Sedfest, 2006, with E. Staehelin), or chronology (such as the co-edited 2006 volume, Ancient Egyptian Chronology). Worth recalling in this regard is the fact that Hornung studied astronomy before turning to Egyptology, an interest visible in early astronomical articles, his 1956 doctoral thesis Nacht und Finsternis im Weltbild der Alten Ägypter and throughout his later engagement with the Books of the Underworld.

The concluding remarks shall be Hornung’s own who ended his preface to Andreas Schweizer’s The Sungod's Journey through the Netherworld. Reading the Ancient Egyptian Amduat (2010)with these words: “The netherworld into which we descend underlies our own world. Creative energies of dreadful intensity are active there, and only death, to which all must surrender, makes us truly alive by offering us regeneration from the depths.”

Erik Hornung Bibliography

Monographs

Nacht und Finsternis im Weltbild der Alten Ägypter, Diss. Tübingen 1956;

Das Amduat. Die Schrift des Verborgenen Raumes, Teil I und II Wiesbaden 1963, Teil III 1967;

Untersuchungen zur Chronologie und Geschichte des Neuen Reiches, Wiesbaden 1964;

Grundzüge der ägyptischen Geschichte, Darmstadt 1965; 21978 (überarbeitet); 31988; 41996; 52005;

Geschichte als Fest. Zwei Vorträge zum Geschichtsbild der frühen Menschheit, Darmstadt 1966;

Einführung in die Ägyptologie, Darmstadt 1967, 41993 (überarbeitet), 52004, 62008;

Altägyptische Höllenvorstellungen, Berlin 1968 (Abh. Sächs. Ak.d.Wiss. 59 Heft 3);

Der Eine und die Vielen. Ägypt. Gottesvorstellungen, Darmstadt 1971, 21973, 31983, 41990, 51993;

Das Grab des Haremhab im Tal der Könige, Bern 1971;

Ägyptische Unterweltsbücher, Zürich und München 1972, 41992;

Studien zum Sedfest, Genf 1974 (mit E. Staehelin);

Das Buch der Anbetung des Re im Westen, Teil I Genf 1975, Teil II 1977;

Skarabäen und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen, Mainz 1976 (mit E. Staehelin);

Meisterwerke altägyptischer Dichtung, Zürich und München 1978;

Das Totenbuch der Ägypter, Zürich und München 1979, 21990; ppb 1998;

Studien zu altägyptischen Lebenslehren, Freiburg/Schweiz und Göttingen 1979 (Hrsg., mit O. Keel);

Das Buch von den Pforten des Jenseits, Teil I Genf 1980, Teil II 1984;

Tal der Könige. Die Ruhestätte der Pharaonen, Zürich und München 1982, 21983, 31985 (erweitert), 51990,  61999; weitere Auflagen im Weltbild Verlag Augsburg 1995 und Buchclub Ex Libris 1984);

Der ägyptische Mythos von der Himmelskuh, Freiburg/Schweiz und Göttingen 1982, 21991, 31997;

Conceptions of God in Ancient Egypt, Ithaca N.Y. 1982 und London 1983; ppb 1996;

Les Dieux de l’Égypte, le Un et le Multiple, Monaco 1986, 2Paris 1992;

Texte zum Amduat, Teil I Genf 1987, Teil II 1992, Teil III 1994;

Geist der Pharaonenzeit, Zürich und München 1989, 21990 (auch bei dtv, 1992); als ppb 1999; Ausgabe im Albatros Verlag Düsseldorf 2005;

Zum Bild Ägyptens im Mittelalter und in der Renaissance, Freiburg/Schweiz und Göttingen 1990 (Hrsg.);

Gesänge vom Nil. Dichtung am Hofe der Pharaonen, Zürich und München 1990;

Zwei ramessidische Königsgräber: Ramses IV. und Ramses VII., Mainz 1990;

The Valley of the Kings. Horizon of Eternity (Übers. D. Warburton), New York 1990;

Die Nachtfahrt der Sonne, Zürich und München 1991; ppb 1998;

Das Grab Sethos’ I., Zürich und München 1991 (englisch/deutsch); ppb 1999 (nur deutsch);

Sethos — ein Pharaonengrab, Basel 1991 (Ausstellungskatalog, mit E. Staehelin);

Jeden czy wielu? Koncepcja Boga w starozytnym Egipcie (Übers. A. Niwinski), Warschau 1991;

Idea into Image. Essays on Ancient Egyptian Thought (Teilübers. E. Bredeck), New York 1992; arab. Übersetzung Kairo 2002;

Gli dei dell’ antico Egitto (Übers. D. Scaiola), Rom 1992;

Auferstehung und Unsterblichkeit, München 1993 (Eranos N. F. 1, Hrsg. mit T. Schabert);

Strukturen des Chaos, München 1994 (Eranos N. F. 2, Hrsg. mit T. Schabert);

Wanderungen, München 1995 (Eranos N. F. 3, Hrsg. mit F. Graf);

Echnaton. Die Religion des Lichtes, Zürich 1995; als ppb Düsseldorf-Zürich 2000, Neudruck 2003);

Altägyptische Dichtung, Stuttgart 1996 (Reclam);

L’esprit du temps des Pharaons (Übers. M. Hulin), Paris 1996; ppb Hachette o. J.;

Biban el-Muluk, Kairo 1996;

Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick, Darmstadt 1997;

Die Wahrheit der Träume, München 1997 (Eranos N.F. 6, Hrsg. mit G. Benedetti);

"Die Religion des pharaonischen Ägypten" (arabisch, = Der Eine und die Vielen), Kairo o.J.

La Grande Histoire de l’égyptologie, Paris 1998;

Akhenaton. La religione della luce nell’ Antico Egitto, Rom 1998;

El Uno y los Múltiples. Concepciones egipcias de la divinidad, Madrid 1999;

History of Ancient Egypt. An Introduction, Ithaca N.Y. 1999 (Übers. David Lorton);

The Ancient Egyptian Books of the Afterlife, Ithaca N.Y. 1999 (Übers. David Lorton);

Das esoterische Ägypten, München 1999;

Akhenaten and the Religion of Light, Ithaca N.Y. 1999 (Übers. David Lorton);

Das Grab Sethos’I. (2. Aufl.), Düsseldorf -Zürich1999;

Lecture de l’histoire égyptienne, Monaco 2000 (Übers. Denis Trierweiler);

Introducción a la egiptología. Estado, métodos, tareas, Madrid 2000 (Übers. Francesc Ballesteros Balbastre);

L’Égypte ésotérique. Le savoir occulte des Égyptiens et son influence en Occident, Monaco 2001 (Übers. Nathalie Baum); Neuausgabe Monaco 2007;

The Secret Lore of Egypt. Its Impact on the West, Ithaca N. Y. 2001 (Übers. David Lorton);

The Quest for Immortality. Treasures of Ancient Egypt (Hrsg., mit Betsy M. Bryan), Katalog der Ausstellung in Washington, D.C., National Gallery of Art 2002, mit Kapiteln "Exploring the Beyond" u. a.;

Das Tal der Könige, München 2002 (Reihe beck wissen), 2. Aufl. 2010);

Tajemny Egypt. Koreny hermetické moudrosti (Übers. A. Plzák), Prag 2002;

La spiritualità all’epoca dei faraoni, Rom 2002 (Übers. Alessia Amenta);

Das geheime Wissen der Ägypter und sein Einfluß auf das Abendland, München 2003 (dtv); 22003;

Knowledge for the Afterlife. The Egyptian Amduat - A Quest for Immortality (mit Theodor Abt), Zurich 2003;

Der Mensch und sein Widersacher (Eranos 2001-2002), hrsg. mit Andreas Schweizer, Zürich 2003; darin: Mensch sein im alten Ägypten, S. 79-98; Das Abenteuer Eranos, S. 193-202;

Historia de Egipto, Madrid 2003 (Übers. Javier Alonso);

La Valle dei Re, Turin 2004 (Übers. Umberto Gandini);

Ana Hatlariyla Misir Tarihi (Übers. Z. A. Yilmazer), Istanbul 2004;

Die Weisheit der Schlange. Beiträge der Eranos Tagungen 2003 und 2004, hrsg. mit Andreas Schweizer, Basel 2005; darin: "Söhne der Erde" — Schlangen in Diesseits und Jenseits der Ägypter, S. 71-94;

Der Geist der Pharaonenzeit, Düsseldorf (Albatros) 2005;

Der Eine und die Vielen. Altägyptische Götterwelt (6. Aufl.), Darmstadt 2005; 7. Aufl. Darmstadt/Mainz 2011;

Immortal Pharaoh. The Tomb of Thutmosis III, hrsg. mit Ch. E. Loeben und A. Wiese, Edinburgh 2005;

The Ancient Egyptian Books of the Underworld, London 2005 (Übers. Irmela Stevens);

In Pharaos Grab. Die verborgenen Stunden der Sonne, hrsg. mit Ch. E. Loeben, A. Lowe und A. Wiese, Basel 2006;

Egitto esoterico, Turin 2006 (Übers. A. Rezzi);

Ancient Egyptian Chronology, hrsg. mit Rolf Krauss und David A. Warburton, Leiden-Boston 2006;

Neue Studien zum Sedfest, mit Elisabeth Staehelin, Basel 2006 (Aegyptiaca Helvetica 20);

The Egyptian Amduat. The Book of the Hidden Chamber (mit D. Warburton und Th. Abt), Zurich 2007;

Schönheit und Mass. Beiträge der Eranos Tagungen 2005 und 2006, hrsg. mit Andreas Schweizer, Basel 2007; darin: Die Vermessung der Unterwelt. Altägypten als Kultur des Masses, S. 219-229;

De verborgen kennis van het Oude Egypte, Den Haag 2007;

Les Textes de l’au-delà dans l’Égypte ancienne, Monaco 2007 (Übers. N. Baum);

Grundzüge der ägyptischen Geschichte, 6. Aufl., Darmstadt 2008;

Az egy és a sok. Az óegyiptomi istenvilág (Übers, Eszter Bechtold), Budapest 2009;

Bilder des Unerkennbaren. Beiträge der Eranos Tagungen 2007 und 2008, hrsg. mit Andreas Schweizer, Basel 2009;

Jenseitsreisen (Eranos 2009 und 2010), hrsg. mit Andreas Schweizer, Basel 2011; darin: Im Reich des Osiris, S. 211-243;

Feuer und Wasser /Eranos 2011 und 2012), hrsg. mit Andreas Schweizer, Basel 2013:

The Egyptian Book of Gates (mit Th. Abt), Zurich 2014

Heilige Landschaft (Eranos 2013 und 2014), hrsg. mit  Andreas Schweizer, Basel 2015;

 

Essays

Chaotische Bereiche in der geordneten Welt, Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 81, 1956, 28-32;

Zur Geschichtlichen Rolle des Königs in der 18. Dynastie, Mitteilungen des Deutschen Archäolog. Instituts Abt. Kairo 15, 1957, 120-132;

Neferti im Alten Reich, Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde 84, 1959, 157 f.

Das Grab Amenophis’ III. im Westtal der Könige, Mitteil. Dt. Arch. Inst. Kairo 17, 1961, 111-127 (mit A. Piankoff);

Die Grabkammer des Vezirs User, Nachr. der Akad. der Wiss. Göttingen, I. Philol.-histor. Klasse, 1961 Nr. 5;

Lexikalische Studien I, Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 86, 1961, 106-114;

drei Beiträge zur Propyläen-Weltgeschichte Bd. I, Berlin 1961, S. 346-348, 371-373, 506-509;

Lexikalische Studien II, Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 87, 1962, 115-119;

Die "Verurteilten" des ägypt. Totengerichtes, X. Internat. Kongreß für Religionsgeschichte, Marburg 1961, S. 101-102;

Licht und Finsternis in der Vorstellungswelt Altägyptens, Studium Generale 18, 1965, 73-83;

Die Sonnenfinsternis nach dem Tode Psammetichs I., Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 92, 1965, 38-39;

Zur Familie des Vezirs User, ibid., S. 75-76;

Ägyptische Dialoge, Kindlers Literatur Lexikon I, Zürich 1965, 169-170;

Ägyptische Hymnik, ibid., 173-176;

Zum ägyptischen Ewigkeitsbegriff, Forschungen u. Fortschritte 39, 1965, 334-336;

Aja als "Kronprinz", Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 92, 1966, 99-102, berichtigt ibid., 93, 1966, 146;

Das thebanische Tal der Könige, Orientalist. Literaturzeitung 61, 1966, 117-123;

Zur "Dritten Zwischenzeit" Ägyptens, ibid., 437-442;

Die Bedeutung des Tieres im alten Ägypten, Studium Generale 20, 1967, 69-84;

Neue Materialien zur ägypt. Chronologie, Zs. der Deutsch. Morgenländ. Ges. 117, 1967, 11-16;

Der Mensch als "Bild Gottes" in Ägypten, in: O. Loretz, Die Gottebenbildlichkeit des Menschen, München 1967, S. 123-156;

Das Tal der Könige, Bild der Wissenschaft 5, 1968, 774-783;

Bericht über den Aufbau eines ägyptolog. Sachkataloges in Loseblatt-Form, Zs. der Deutsch. Morgenländ. Ges., Suppl. I, 1969, 73-79;

Die Basler Loseblatt-Dokumentationen, in: Dokumentation ägypt. Altertümer (Akten der Arbeitsgem. Dokumentation in den Histor. Wissenschaften I), Darmstadt 1970, S. 28-29;

Politische Planung und Realität im alten Ägypten, Saeculum 22, 1971, 48-58;

Gedanken zur Kunst der Amarnazeit, Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 97, 1971, 74-78;

Probleme der Erfassung und Darstellung ägypt. Geschichte, in: Antike und Universalgeschichte (FS H. E. Stier), Münster 1972, S. 17-25;

Diverse Beiträge im "Lexikon der Ägyptologie", 1972 ff.: Aker, Amduat, Amenophis I., Amenophis II., Amenophis III., Amentet, Apophis (Gott), Dat, Dunkelheit, Buch von der Erde, Flammensee, Gereh-Gerhet, Götter, alternde, Götterfeind, Gott-Mensch-Beziehung, Hedjhotep, Himmelsvorstellungen, Höhlenbuch, Horus der Dat, Jenseitsführer, Königsgrab, Kuhbuch, Nacht, Symmetrie, Totenliteratur (Totentexte);

Bedeutung und Wirklichkeit des Bildes im alten Ägypten, in: Akademische Vorträge ... an der Univ. Basel, 8, 1973, 35-46;

Die "Kammern" des Thot-Heiligtumes, Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 100, 1973, 33-35;

Probleme der Wortforschung im Pfortenbuch, Göttinger Miszellen 6, 1973, 55-59;

Die Totenbücher des Neuen Reiches, in: Textes et langages de l’Égypte pharaonique (Hommage à J.-F. Champollion), III, 1974, S. 65-71;

Ergebnisse der Schlußdiskussion, Göttinger Miszellen 14, 1974, 65-67;

Seth. Geschichte und Bedeutung eines ägypt. Gottes, Symbolon, N. F. 2, 1974, 49-63;

Zur Bedeutung der ägypt. Dekangestirne, Göttinger Miszellen 17, 1975, 35-37;

Réalisation d’un manuel d’histoire égyptienne, Actes du XXIXe congr. internat. des Orientalistes, Égyptologie 2, Paris 1975, 55-56;

Das Grab Thutmosis’ II., Revue d’Égyptologie 27, 1975, 125-131;

Das Grab einer ägyptischen Königin, Bibliotheca Orientalis 32, 1975, 143-145;

fünf Beiträge im Katalog "So lebten die Alten Ägypter" (Basel, Museum für Völkerkunde, 1976/77);

Struktur und Entwicklung der Gräber im Tal der Könige, Zs. für äg. Sprache u. Altertumskunde 105, 1978, 59-66;

Chronologie in Bewegung, in: Festschrift E. Edel, Bamberg 1979, S. 247-252;

Monotheismus im pharaonischen Ägypten, in: O. Keel (Hrsg.), Monotheismus im Alten Israel und seiner Umwelt, Freiburg/Schweiz 1980, S. 83-97;

Verfall und Regeneration der Schöpfung, Jahrbuch Eranos 46, 1977, 411-449;

Zeitliches Jenseits im alten Ägypten, Jahrbuch Eranos 47, 1978, 269-307;

Die Tragweite der Bilder. Altägyptische Bildaussagen, Jahrbuch Eranos 48, 1979, 183-237;

Von zweierlei Grenzen im alten Ägypten, Jahrbuch Eranos 49, 1980, 393-427;

Körper und Seele im ägypt. Jenseitsglauben, Psycholog. Club Zürich, Jahresbericht 1980/81, S. 25-26;

Zu den Schlußszenen der Unterweltsbücher, Mitteil. des Dt. Archäol. Inst. Kairo 37, 1981, 217-226;

Auf den Spuren der Sonne: Gang durch ein ägypt. Königsgrab, Jahrbuch Eranos 50, 1981, 431-475;

Zum altägypt. Geschichtsbewußtsein, in: Müller-Karpe (Hrsg.), Archäologie und Geschichtsbewußtsein, München 1982, S. 13-30;

Werde Schreiber ...!, Apropos Artemis (B. Mariacher zum 60. Geb.), Zürich-München 1982, S. 9-13;

Die Israelstele des Merenptah, in: Fontes atque Pontes (FS H. Brunner, Wiesbaden 1983), S. 224-233;

Pharao ludens, Jahrbuch Eranos 51, 1982, 479-516;

Ein aenigmatisches Unterweltsbuch, Journ. of the Society for the Study of Egyptian Antiquities 13, 1983, 29-34;

Die Anfänge von Monotheismus und Trinität in Ägypten, in: K. Rahner (Hrsg.), Der eine Gott und der dreieine Gott, München und Zürich 1983, S. 48-66;

Götterwort und Götterbild im alten Ägypten, in: H.-J. Klimkeit (Hrsg.), Götterbild in Kunst und Schrift, Bonn 1984, S. 37-60;

Vom Sinn der Mumifizierung, Die Welt des Orients 14, 1983, 167-175;

Zum Grab Ramses’ VII., Studien zur altäg. Kultur 11, 1984, 419-424;

Fisch und Vogel: Zur altägypt. Sicht des Menschen, Jahrbuch Eranos 52, 1983, 455-496 (japan. Übers. in: Eranos, Series 3, 1992, S. 147-207);

Vom Euphrat zum Nil, Kunst aus dem alten Ägypten und Vorderasien. Katalog der Ausstellung in der Kartause Ittingen, 1985 (diverse Beiträge);

Zur Symmetrie in Kunst und Denken der Ägypter, in: Ägypten — Dauer und Wandel, Mainz 1985, S. 71-77;

Henri Wild und die ägypt. Denkmäler der Schweiz, Bull. Société d’Égyptologie Genève 9/10, 1985, 119-124 (mit E. Staehelin);

La découverte de l’inconscient dans l’ancienne Égypte, Confrontation 14, 1985, 107-125;

Der ägypt. Sarg im Heimatmuseum Appenzell, Innerrhoder Geschichtsfreund 28, 1985, 31-39;

Tiergestaltige Götter der alten Ägypter, in: M. Svilar (Hrsg.), Mensch und Tier, Bern 1985, S. 11-31;

Das Ägyptische in Thomas Manns Josephsromanen, in: W. Schuller (Hrsg.), Antike in der Moderne, Konstanz 1985, S. 127-135;

"In Karnak war’s ...": Ägypten und die Dichter, Jahrbuch Eranos 53, 1984, 371-409;

Handeln und Wissen in primären Hochkulturen: das Beispiel Altägyptens, in: H. Stachowiak (Hrsg.), Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens, I, Hamburg 1986, S. 38-53;

Die Entdeckung des Unbewußten in Altägypten, Gorgo 9, 1985, 57-68;

The Discovery of the Unconscious in Ancient Egypt, Spring 1986, 16-28;

Ein königliches Fragment von Totenbuch 180, in: Hommages à F. Daumas, Montpellier 1986, S. 427-428;

Eine aenigmatische Wand im Grabe Ramses’ IX., in: Form und Maß (FS für G. Fecht), Wiesbaden 1987, S. 226-237;

"Lang oder kurz?" — das Mittlere und Neue Reich Ägyptens als Prüfstein, in: P. Aström (Hrsg.), High, Middle or Low?, Part 1, Gothenburg 1987, S. 27-36;

L’Égypte, la philosophie avant les Grecs, Les Études philosophiques 1987, 113-125;

Hieroglyphen: Die Welt im Spiegel der Zeichen, Jahrbuch Eranos 55, 1986, 403-438;

Zum Turiner Grabplan, in: Pyramid Studies and Other Essays Presented to I. E. S. Edwards, London 1988, S. 138-142;

Zum Schutzbild im Grabe Ramses’ VI., in: Funerary Symbols and Religion, Essays dedicated to Prof. Heerma van Voss, Kampen 1988, S. 45-51;

Maat — Gerechtigkeit für alle? Zur altägypt. Ethik, Jahrbuch Eranos 56, 1987, 385-427;

Echnaton und die Sonnenlitanei, Bull. Société d’Égyptologie Genève 13, 1989, 65-68;

Hieroglyphs: Signs and Art, in: I. Lavin (Hrsg.), World Art, Acts of the 26th Internat. Congress of the History of Art, II, London 1989, S. 275-279;

Chronology of the New Kingdom, in: P. Aström (Hrsg.), High, Middle or Low?, Part 3, Gothenburg 1989, S. 34-39;

Egyptian Royal Tombs of the New Kingdom, Scienze dell’Antichità 2, 1988, 513-518;

La vallée des Rois, Les Dossiers d’Archéologie 149/150, 1990, 44-52;

Il re, in: S. Donadoni (Hrsg.), L’Uomo egiziano, Bari 1990, S. 297-329 (auch spanisch, portugiesisch, französ., deutsch 1992, niederländ. und englisch);

Beitrag in: T. G. H. James und J. Malek (Hrsg.), A Dedicated Life. Tributes offered in Memory of Rosalind Moss, Oxford 1990, S. 43-46;

Sedfest und Geschichte, Mitteil. des Deutsch. Archäolog. Instituts Kairo 47, 1991, 169-171;

Göttliche Geleiter, in: Gegengabe. Festschr. für E. Brunner-Traut, Tübingen 1992, S. 151-156;

Zum Grab Sethos’ I. in seinem ursprünglichen Zustand, in: C. N. Reeves (Hrsg.), After Tut’ankhamun, London und New York 1992, S. 91-98;

Zur Struktur des ägypt. Jenseitsglaubens, Zs. für ägypt. Sprache u. Altertumskunde 119, 1992, 124-130;

Versuch über Nephthys, in: A. B. Lloyd (Hrsg.), Studies in Pharaonic Religion and Society in Honour of J. G. Griffiths, London 1992, S. 186-188;

The Rediscovery of Akhenaten and His Place in Religion, Journ. of the American Research Center in Egypt 29, 1992, 43-49;

Szenen des Sonnenlaufes, Atti VI Congresso Internaz. di Egittologia, I, Torino 1992, 317-323;

(Japanische Ausgabe von "Fisch und Vogel". Eranos, Series 3, Tokyo 1992, S. 147-207);

Thomas Mann, Echnaton und die Ägyptologen, Thomas Mann Jahrbuch 6, 1993, 59-70;

Les trous noirs vus de l’intérieur — l’enfer chez les anciens égyptiens, Diogène 165, 1994, 121-143 (auch englisch und spanisch);

Vorwort zu: A. Schweizer, Seelenführer durch den verborgenen Raum, München 1994, S. 9 f.;

Die erste bekannte Stadtgründung — Eine Stadt für einen Gott, in: S. Meyer und E. Schulze (Hrsg.), Ein Puzzle, das nie aufgeht. Stadt, Region und Individuum in der Moderne (Festschr. für R. Mackensen, Berlin 1994), S. 303-308;

Bemerkungen zur Schriftliste, in: M. Minas und J. Zeidler (Hrsg.), Aspekte spätägyptischer Kultur (Festschr. für E. Winter, Mainz 1994), S. 179-181;

Altägypt. Wurzeln der Isismysterien, in: Hommages à Jean Leclant, Kairo 1994, 3, S. 287-293; neu abgedruckt in: gnostika 2/2, 1998, S. 21-28;

Vorwort zu: A. G. Shedid, Das Grab des Sennedjem, Mainz 1994, S. 7;

Die "königliche" Dekoration der Sargkammer, in: E. Dziobek, Die Gräber des Vezirs User-Amun, Theben Nr. 61 und 131, Mainz 1994, S. 42-47;

Ancient Egyptian Religious Iconography, in: J. M. Sasson (Hrsg.), Civilizations of the Ancient Near East, New York 1995, III, S. 1711-1730;

Frühe Besucher und frühe Zerstörungen im Sethos-Grab, in: Divitiae Aegypti (Festschr. Martin Krause, Wiesbaden 1995), S. 162-167;

Thomas Mann, Akhnaten, and  the Egyptologists, in: T. DuQuesne (Hrsg.), Hermes Aegyptiacus. Egyptolog. Studies for BH Stricker, Oxford 1995, S. 101-113;

Studies on the Decoration of the Tomb of Seti I, in: R. H. Wilkinson (Hrsg.), Valley of the Sun Kings, Tucson 1995, S. 70-73;

Götterworte im alten Ägypten, in: T. Schabert und R. Brague (Hrsg.), Die Macht des Wortes Eranos N. F. 4), München 1996, S. 159-186;

Zum königlichen Jenseits, in: P. Der Manuelian (Hrsg.), Studies in Honor of William Kelly Simpson, Boston 1996, I, S. 409-414;

Portmann und Eranos, in: Uni Nova 79/80, Mai 1997, S. 112-113 (mit Tilo Schabert);

Hermetische Weisheit: Umrisse einer Ägyptosophie, in: E. Staehelin und B. Jaeger (Hrsg.), Ägypten-Bilder, Freiburg/Schweiz und Göttingen 1997, S. 333-342 (OBO 150);

Los agujeros negros vistos desde el interior. El infierno en el antiguo pensamiento egipcio, in: Diógenes 165, 1997, S. 124-146; (arabische Fassung 1999);

Wünsche für Sethos, in: Varia Aegyptiaca 10, 2/3, 1997, (GS F. A. Sadek), S. 125-127;

La tomba di Belzoni nella Valle di Re, in: Bolletino del Centro Comasco di Egittologia 2, 1998, S. 37-44;

Zum Dekorationsprogramm des Nefertari-Grabes, in: L’Impero ramesside, Convegno internaz. in onore di S. Donadoni, Roma 1997, S. 87-93;

La nouvelle religion d’Akhenaton, in: Le monde de la Bible No. 124, Jan./Febr. 2000, S. 21-27.

Die Legende vom "Fluch der Pharaonen", in: W. Wettengel (Hrsg.), Mythos Tutanchamun, Nördlingen 2000, S. 74-81;

Geschiedenis als feest, in: Geschiedschrijving in het oude nabije oosten (Suppl. Ex Oriente Lux 3), Leuven 2000, S. 25-36 (=Geist der Pharaonenzeit, Kap. IX);

Akhénaton, pharaon de la Lumière, in: Le monde de la Bible, sommaire No.1, Oct./Nov. 2000, S. 19-25;

Komposite Gottheiten in der ägyptischen Ikonographie, in: Ch. Uehlinger (Hrsg.), Images as media (Orbis Biblicus et Orientalis 175), Freiburg/Schweiz-Göttingen 2000, S. 1-20;

"Hieroglyphisch denken". Bild und Schrift im alten Ägypten, in: G. Boehm (Hrsg.), Homo Pictor (Colloquium Rauricum Band 7), München-Leipzig 2001, S. 76-86 mit Taf. XII-XVIII;

Echnaton und seine Sonnenstadt, lamed 4/August 2001, S. 4-5;

Die Vieldeutigkeit der Tiere im alten Ägypten, in: F. Niewöhner und J.-L. Seban (Hrsg.), Die Seele der Tiere (Wolfenbütteler Forschungen 94), Wiesbaden 2001, S. 41-50;

Die neue Religion des Echnaton, in: Welt und Umwelt der Bibel 4/2001, S. 11-16;

Das "Offen-Geheime": Begegnungen mit Eros im Alten Ägypten, in: D. Clemens und T. Schabert (Hrsg.), Kulturen des Eros (Eranos N. F. 8), München 2001, S. 287-320;

Diverse Beiträge (Die Totenliteratur in den Königsgräbern, Das Grab von Thutmosis III., Das Grab von Amenophis II., Das Grab von Ramses I., Das Grab von Sethos I., Das Grab von Ramses IV.) in: Kent R. Weeks (Hrsg.), Im Tal der Könige, München 2001, S. 124-243 (italienisch: La Valle dei Re, englisch: Valley of the Kings, französisch: ?);

Ein Schweizer Ägyptologe des 18. Jahrhunderts, Bull. Société d’Égyptologie Genève 24, 2000-1, 53-58;

Time in the Egyptian Netherworld, Cadmo 11, 2001, 7-14;

Das Denken des Einen im alten Ägypten, in: M. Krebernik und J. van Oorschot (Hrsg.), Polytheismus und Monotheismus in den Religionen des Vorderen Orients, Münster 2002 (AOAT 298), S. 21-32;

Le tombe dei faraoni del Nuovo Regno. Architettura e decorazione, in: Ch. Ziegler (Hrsg.), I Faraoni, Mailand 2002, S. 295-307; englisch: The Tombs of the Pharaohs in the New Kingdom. Architecture and Decoration, S. 299-311; französisch: ?

Pharaos Reise in den "Weltinnenraum", in: J. Assmann und R. Trauzettel (Hrsg.), Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie, Freiburg und München 2002, S. 613-629;

Wege zum altägyptischen Menschen, in: Hommages à Fayza Haikal (Bibliothèque d’étude 138), Kairo 2003, S. 133-140;

Das Tal der Könige in der 18. Dynastie, in: A. Wiese und A. Brodbeck (Hrsg.), Tutanchamun. Das goldene Jenseits, Basel 2004, S. 57-82 (mit E. Staehelin); auch englisch und französisch;

Descripción de las Horas (mit Th. Abt), in: La tumba de Tutmosis III. Las horas oscuras del sol, Museo Arqueológico Nacional Madrid, 2004, S. 37-51;

Der verborgene Raum der Unterwelt in der ägyptischen Literatur, in: A. Loprieno (Hrsg.), Mensch und Raum von der Antike bis zur Gegenwart (Colloquium Rauricum 9), München-Leipzig 2006, S. 23-34;

Die neue Religion, in: Ch. Tietze (Hrsg.), Amarna. Lebensraäume - Lebensbilder - Weltbilder, Potsdam 2008, S. 218-237;

La nouvelle religion d`Akhénaton, in: Enquête sur le dieu unique, Bayard 2010, S. 56-68;

Ägypten und die Dichter, in: H.-W. Fischer-Elfert u. T. S. Richter, Literatur und Religion im Alten Ägypten, Stuttgart/Leipzig 2011, S. 17-29;

Schöpfungsmythen, in: Ch. Tietze (Hrsg.), Ägyptische Gärten (Ausstellung Köln), Weimar 2011, S. 14-27;

Das Kleid der Geschichte: die Zeit, in: F. Krojer und R. Starke (Hrsg.), Kalendarische, chronologische und astronomische Aspekte der Vergangenheit, München 2012, S. 7-24;

Ägyptens göttliche Mischwesen, in: P. Michel (Hrsg.), Spinnenfuß und Krötenbauch. Genese und Symbolik von Kompositwesen, Zürich 2013, S. 53-60;

Amenhotep III as Renewer of the Sed-Festival, in: N..Beaux und N. Grimal (Hrsg.), Soleb VI. Hommages à Michela Schiff Giorgini, Kairo 2013, S. 89-94;

 

Reviews

B. H. Stricker, De Grote Zeeslang und ders., De Overstroming van den Nijl. Archiv für Orientforschung 18, 1957, 162-163;

W. Helck-E. Otto, Kleines Wörterbuch der Ägyptologie. Gymnasium 65, 1958, 287-289;

D. Arnold, Wandrelief und Raumfunktion in ägypt. Tempeln des Neuen Reiches. Zs. der Deutschen Morgenländ. Ges. 113, 1964, 637-638;

H. Schäfer, Von ägyptischer Kunst, 4. Aufl. Bibliotheca Orientalis 21, 1964, 169-171;

N. de Garis Davies, Scenes from some Theban Tombs (Private Tombs at Thebes IV). Orientalist. Literaturzeitung 60, 1965, 352-353;

O. Neugebauer-R. A. Parker, Egyptian Astronomical Texts II. Bibliotheca Orientalis 22, 1965, 268-269;

E. F. Campbell, The Chronology of the Amarna Letters. Zs. des Deutschen Palästina-Vereins 81, 1965, 189-190;

E. Otto, Gott und Mensch nach den ägypt. Tempelinschriften der griech.-röm. Zeit. Zs. der Deutschen Morgenländ. Ges. 115, 1965, 345-347;

S. Morenz, Die Heraufkunft des transzendenten Gottes in Ägypten. Orientalist. Literaturztg. 60, 1965, 563-564;

S. Morenz, Altägyptischer Jenseitsführer. Ebenda 564-565;

R. O. Faulkner-W. F. Albright, Cambridge Ancient History, Bd. II, Kap. XXIII bzw. XX und XXXIII. Bibliotheca Orientalis 23, 1966, 261-263;

E. Otto-M. Hirmer, Osiris und Amun. Ebenda 273-274;

Faulkner-Albright, wie oben (CAH). Zs. des Deutschen Palästina-Vereins 83, 1967, 89-90;

R. Hari, Horemheb et la reine Moutnedjemet. Orientalist. Literaturztg. 62, 1967, 16-19;

Anzeigen und Nachrichten "Vorgeschichte und Altertum". Histor. Zs. 205, 1967, 181-192;

H. Brunner, Grundzüge einer Geschichte der altäg. Literatur. Universitas 22, 1967, 1096-1097;

Dasselbe. German Studies, Section III, 1, 1968, 12-13;

D. B. Redford, History and Chronology of the 18th Dynasty of Egypt. Bibliotheca Orientalis 25, 1968, 177-179;

E. Thomas, The Royal Necropoleis of Thebes. Orientalist. Literaturztg. 63, 1968, 550-551;

P. Barguet, Le livre des morts des Anciens Egyptiens. Ebenda 64, 1969, 334;

J. G. Griffiths, The Origins of Osiris, und H. te Velde, Seth, God of Confusion. Ebenda 65, 1970, 17-20;

C. J. Bleeker, Egyptian Festivals. Ebenda, 345-347;

L. V. Zabkar, A Study of the Ba Concept in Ancient Egyptian Texts. Bibliotheca Orientalis 27, 1970, 20-21;

O. Neugebauer-R. A. Parker, Egyptian Astronomical Texts III. Ebenda, 351-352;

Handbuch der Orientalistik, 1. Abt., 1. Bd., 2. Abschnitt (Literatur), 2. Aufl. Ebenda 28, 1971, 183-184;

M. Münster, Untersuchungen zur Göttin Isis. Orientalist. Literaturztg. 66, 1971, 346-349;

C. Blankenberg-van Delden, The Large Commemorative Scarabs of Amenhotep III. Ebenda 68, 1973, 345-346;

C. Vandersleyen, Les guerres d’Amosis. Ebenda 69, 1974, 344-346;

E. Naville, Das Ägypt. Totenbuch der XVIII. bis XX. Dynastie (Nachdruck). Bibliotheca Orientalis 31, 1974, 74-75;

K. A. Kitchen, The Third Intermediate Period in Egypt. Oriens Antiquus 13, 1974, 332-336;

F. Gomaà, Chaemwese Sohn Ramses’II. und Hoherpriester von Memphis. Die Welt des Orients 8, 1976, 324-325;

Ders., Die libyschen Fürstentümer des Deltas vom Tod Osorkons II. bis zur Wiedervereinigung Ägyptens durch Psametik I. Ebenda, 325-326;

L. H. Lesko, The Ancient Egyptian Book of Two Ways, OLZ 71, 1976, 545-546;

M. L. Bierbrier, The Late New Kingdom in Egypt. Journ. of Egyptian Archeology 63, 1977, 186-187;

V. Condon, Seven Royal Hymns of the Ramesside Period. Orientalist. Literaturztg. 76, 1981, 449-450;

U. Köhler, Das Imiut. Wiener Zs. für die Kunde des Morgenlandes 75, 1983, 197-198;

E. Blumenthal, Altes Ägypten in Leipzig. Orientalist. Literaturztg. 79, 1984, 551-552;

W. Schenkel, Das Stemma der altägypt. Sonnenlitanei. Ebenda, 554-555;

R. Merz, Die numinose Mischgestalt. Journ. of Egyptian Archeology 70, 1984, 170-171;

Orbis Aegyptiorum Speculum. Glimpses of Ancient Egypt (Studies Fairman). Ebenda, 185;

G. Wirz, Tod und Vergänglichkeit. Orientalist. Literaturztg. 81, 1986, 546-547;

E. Iversen, Egyptian and Hermetic Doctrine. Bibliotheca Orientalis 43, 1986, 406-408;

D. B. Redford, Pharaonic King-Lists, Annals and Day-Books. Ebenda 45, 1988, 107-108;

M. Clagett, Ancient Egyptian Science Bd. I. Nuncius, Annali di Storia della Scienza 7, 1992, 223-225;

D. Kessler, Die heiligen Tiere und der König, I, und S. B. Johnson, The Cobra Goddess of Ancient Egypt. Orientalist. Literaturztg. 88, 1993, 21-24;

N. Guilhou, La vieillesse des dieux. Bibliotheca Orientalis 50, 1993, 132-134;

For his Ka. Essays offered in memory of Klaus Baer. Orientalist. Literaturztg. 91, 1996, 17-19;

J. Zeidler, Pfortenbuchstudien. Ibid., 96, 2001, 193-195;

P. J. Brand, The Monuments of Seti I. Bibliotheca Orientalis 58, 2001, 358-360;

 

Diversa

Nicht alle Berühmtheiten sind intelligent. Stuttgarter Nachrichten vom 30. 8. 1949, S. 4 (Jahrg. 4, Nr. 168);

Das Titius-Bodesche Gesetz und der transplutonische Planet. Die Sterne 27, 1951, 22-23;

Die Stellung der Neuen Sterne innerhalb der Veränderlichen. Monatszirkular der Schwäbischen Sternwarte, Jahrg. 5 Nr. 1, S. 3-4;

Abstandsgesetze im Planetensystem. Ebenda, Nr. 2, S. 3-5;

Yin und Yang. Brief eines Studenten an Hermann Hesse und dessen Antwort. Neue Zürcher Zeitung vom 2. 7. 1954;

Hermann Hesses Glasperlenspiel — Idee und Vergegenwärtigung. Universitas 11, 1956, 1043-1052 (Heft 10, Oktober);

Dichtung als Magie. Zu Hermann Hesses 80. Geburtstag. Ebenda 12, 1957, 777-778 (Heft 7, Juli); Nachdruck in: Schwäbisches Tagblatt vom 29. 6. 1957;

Jahrtausende alte Holzplastik (Bildunterschrift, ohne Namen). Holz-Zentralblatt, Jahrg. 83, Nr. 109 vom 10. 9. 1957, S. 1;

Professor Siegfried Morenz zum Gedenken. Basler Nachrichten vom 17./18. 1. 1970, S. 25 (mit Karl Schefold);

Zum Tod von Siegfried Morenz. Neue Zürcher Zeitung vom 30. 1. 1970 (Mittagsausgabe Nr. 49), S. 33;

Basels heilige Käfer. Basler Nachrichten vom 12. 12. 1971 (Nr. 524), S. 31;

150 Jahre Aegyptologie. Neue Zürcher Zeitung vom 27. 9. 1972 (Morgenausg. Nr. 450), S. 33;

Information, Bild und Kunstwerk (Symposion über ägypt. Hieroglyphen auf Burg Reichenstein). National-Zeitung Basel vom 6. 8. 1974 (Nr. 243), S. 25;

Ein Sehfeld, von Göttern bestellt. "Das alte Ägypten" in der Propyläen-Kunstgeschichte. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. 8. 1976 (Nr. 179), neu abgedruckt in: Ein Bücher-Tagebuch (1977), S. 328-329;

Ansprache an der Vernissage der Ausstellung "Geschenk des Nils" in Zürich am 24. 2. 1978. Beilage zum Rundbrief der Schweiz. Ges. für oriental. Altertumswiss. vom 17. 5. 1978;

Richesses et renouveaux d’une religion. Interview mit Henri de Saint-Blanquat. Sciences & Avenir, Numero special No. 30: La nouvelle Egypte ancienne, Paris 1980, S. 86-91;

Aegyptologie an der Basler Universität. Basler Zeitung vom 3. 7. 1980, S. 21;

Der grosse Ploetz, Auszug aus der Geschichte, 29. Aufl. Freiburg 1980, S. 61-69, 158-160, 301-302;

Altägypten in Tübingen. Südwestpresse/Schwäbisches Tagblatt, 38. Jahrg., Nr. 179 vom 7. 8. 1982;

Zur Sonne werden ... Aegyptische Jenseitshoffnung im Tal der Könige. Neue Zürcher Zeitung vom 23./24. 10. 1982 (Nr. 247), S. 65;

Altägypten, in: Wirtschafts-Ploetz. Die Wirtschaftsgeschichte zum Nachschlagen, Freiburg / Würzburg 1984, S. 31-32;

Antike in der Moderne. uni nova 40 / 1985-Juli, S. 12-13 (mit E. Staehelin);

Preface, in: Abdel-Aziz Fahmy Sadek, Contribution à l’étude de l’Amdouat (OBO 65, 1985), S. IX-X;

Vorbemerkung, in: Barbara Lüscher, Totenbuch Spruch 1, Wiesbaden 1986, S. VII-VIII;

Sethoss’ (sic!) I. Grab. Basler Magazin (Beilage der Basler Zeitung) Nr. 17 vom 27. 4. 1991, S. 6-7;

Basel und sein Pharaonengrab. Basler Magazin Nr. 10 vom 7. 3. 1992, S. 12-13;

Sethos I., Bummel durch ein Königsgrab, Teil I. Der Orient 1, Mai 1993, S. 5-13;

Wo sich grosse Geister finden. Turicum 24, Juni / Juli 1993, S. 24-28;

Grußwort an Hellmut Brunner zum 11. 5. 1993. Zs. für ägypt. Sprache und Altertumskunde 120, 1993, VII;

Nachruf Fritz Hintze (mit E. Blumenthal und R. Krauspe). Ebenda, S. IX-XI;

Nachruf Wolfgang Helck (mit E. Blumenthal). Ebenda 121, 1994, VII-IX;

Vorwort zu: Andreas Schweizer, Seelenführer durch den verborgenen Raum, München 1994, S. 9-10; englische Fassung zu ders., The Sungod`s Journey through the Netherworld, Ithaca 2010, S. VII-VIII;

Pharaonendämmerung (Interview mit A. Reif). Conturen 1/96, S. 50-58; auch in: Aargauer Tagblatt vom 12. 4. 1996;

Wir sind, was wir erinnern (Rez. von J. Assmann, Ägypten. Eine Sinngeschichte). Neue Zürcher Zeitung vom 4. 9. 1996, S. 46;

Basler Initiativen in Ägypten (Interview mit R. Suter). Basler Magazin Nr. 14 vom 5. 4. 1997, S. 3;

Nachruf Hellmut Brunner. Zs. für ägypt. Sprache und Altertumskunde 124, 1997, I-II;

Portmann und Eranos. uni nova (Basel) 79/80, Mai 1997, S. 112-113 (mit Tilo Schabert);

An den Brüsten der Isis. Zur Wirkung Ägyptens auf das Abendland. Neue Zürcher Zeitung vom 8./9. 7. 2000, S. 87-88;

Herrschaft als Heil und Unheil (Rez. von J. Assmann, Herrschaft und Heil). Neue Zürcher Zeitung vom 16. 8. 2000, S. 58;

Im Gespräch mit den Toten (Rez. von J. Assmann, Tod und Jenseits im alten Ägypten). Neue Zürcher Zeitung vom 15. 8. 2001, S. 54;

Die Nachtfahrt der Sonne (Interview von Manfred Papst). NZZ am Sonntag vom 21. 3. 2004, S. 66-67;

Tutanchamuns Jenseits. NZZ Sonderbeilage "Tutanchamun in Basel", Nr. 81 vom 6. 4. 2004, S. B 7;

Totenreich: Der Glaube ans Jenseits (Interview von B. Schibler). Sonderbeilage "Tutanchamun" der Basler Zeitung vom 7. 4. 2004, S. 24-25;

Zum Geleit, in: N. Gmür Brianza-E. Staehelin, Höhenflug und Absturz. Wilhelm Dieudonné Stieler, Basel 2006, S. 5;

 

Biographical

Spektrum des Geistes, Literaturkalender 1999 (48. Jahrg.), Husum, S. 18 f.

Jan Assmann: Mythos und Geschichte. Der Ägyptologe Erik Hornung wird 70. Neue Zürcher Zeitung vom 28. 1. 2003, S. 54;

Grußwort an Erik Hornung, Zeitschr. für ägypt. Sprache und Altertumskunde 130, 2003, I;

Hans Thomas Hakl, Gnostika Nr. 41, 2009, 10;