News

Bild der Ausstelungsvitrine

/ News, Research, Events, People

Ausstellung “Les découvertes du Montchaibeux” im Museum JURASSICA in Porrentruy eröffnet

Wissenschaftliche Auswertung durch Raphael Berger - Ausstellung ist das Ergebnis der Projektarbeit von Tamara Westphal
Titelseite des Buches

/ News, Research

Neue Publikation im Druck: Anna Flückiger / Michaela Helmbrecht / Christoph Lobinger :"Eliten, Zentren und Peripherien"

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 13. „Prunk in der Provinz“. Eliten zwischen Zentrum und Peripherie

/ News, People

Raphael Berger vertritt Anna Flückiger als Assistenz der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie

Anna Flückiger, Oberassistentin der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie, übernimmt ab 1. September 2023 eine Lehrstuhlvertretung in Bonn.
Title

/ News, Research

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter.

A. Flückiger/M. Helmbrecht/A. Hilgner (Hrsg.), Kommunikation – Zeichen – Macht. Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 11. MachtZeichen. Manifestationen von Herrschaft. Herrschaftsausübung und Darstellung…
Historisches Museum Basel

/ Research

Neues Licht auf alte Funde: Studienjahr 2022

Im Historischen Museum Basel hat für Studierende der Altertumswissenschaften im Frühjahrsemester 2022 eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten stattgefunden. Unter der Leitung von Anna Flückiger und Nathalie Hertig (Ur- und…

/ Research, Other

Podcastfolge: Der Jäger und die Sammlerin – ein bürgerliches Ehepaar? mit Prof. Dr. Brigitte Röder

Männer jagen und verteidigen, Frauen sammeln Beeren und sitzen mit den Kindern am Feuer – so stellen sich viele die Steinzeit vor. Aber ganz so einfach ist es nicht. Dieses Bild basiert nicht auf wissenschaftlichen Fakten, denn: auch Frauen…
Die beiden Grabsteine

/ News, Research

Die ältesten namentlich bekannten Baslerinnen sind Römerinnen!

Zeitungsartikel in der bz von Peter-A. Schwarz
Beitrag auf stadtgeschichtebasel.ch

/ News, Research

Die Basler Fleckfieber-Epidemie von 1814

Beitrag von Sophie Hüglin und Norbert Spichtig im Rahmen der neuen Basler Stadtgeschichte

Events

07 Oct 2023

Location:
Herxheim (DE)

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Tages-Exkursion: Herxheim (DE)

Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana in Neupotz und Besuch des Museums in Herxheim (https://www.museumherxheim.de/)
16 Oct 2023
18:15  - 20:00

Location:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Mesolithic and Neolithic land use in the Ammer valley, west of Tübingen: paleofire, wild plant resources and early crop cultivation

Vortrag von Elena Marinova-Wolff (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
23 Oct 2023
18:15  - 20:00

Location:
Zoom/online

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

The impact of farming on marine resource exploitation in southern Scandinavia

Vortrag von Harry Robson (University of York) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
26 Oct 2023 - 28 Oct 2023

Location:
Bonn, Deutschland

Organizer:
Universitäten Basel und Bonn

Congress / Conference / Symposium

Coining Values. Bronze between money and scrap in late Roman and early medieval Europe

Internationale Tagung
28 Oct 2023

Location:
Bubendorf/BL

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Halbtages-Exkursion: Bubendorf/BL

Wanderexkursion zum Schloss Wildenstein
04 Nov 2023

Location:
Lausanne/VD

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Tages-Exkursion: Lausanne/VD

Besuch der Sonderausstellung „Sacré Mormont!“ im Palais de Rumine in Lausanne (https://palaisderumine.ch/expositions/sacremormont/)
07 Nov 2023
19:30  - 21:00

Location:
Kollegienhaus Hörsaal 001

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Krankheiten und alte DNA: Was wir von alten Krankheitserregern lernen können

Vortrag von Verena Schünemann (Universität Basel, Universität Zürich) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
13 Nov 2023
18:15  - 20:00

Location:
IPNA-Seminarraum, Spalenring 145

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Bronzezeitliche Tellsiedlungen des Karpatenbeckens – Befund und Interpretation am Beispiel des BORBAS-Projekts, NO-Ungarn

Vortrag von Tobias Kienlin (Universität zu Köln) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
21 Nov 2023
19:30  - 21:00

Location:
Kollegienhaus Hörsaal 001

Organizer:
IPNA/UFG/PRA in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Events, Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Von Mönchen und anderen Menschen – das ehemalige Basler Barfüsserkloster und seine Bewohner*innen. Auswertung der Ausgrabung im Stadtcasino 2016-17.

Vortrag von Laura Rindlisbacher und Elias Flatscher (Universität Basel und Universität Zürich) im Rahmen des Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA („Kränzli“), HS 2023.
25 Nov 2023

Location:
Neuchâtel/NE

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Tages-Exkursion: Neuchâtel/NE

Besuch des Laténiums und der Sammlung im Rahmen der Übung 31541-01 Typologie, Technologie und Rohstoffe I. Gäste willkommen.
08 Dec 2023

Location:
Sutz-Lattrigen/BE

Organizer:
IPNA/UFG/PRA

Other events

Tages-Exkursion: Sutz-Lattrigen/BE

Besuch der Aussenstelle Unterwasserarchäologie und Dendrolabor des ADB am Bielersee im Rahmen des Seminars 69188-01 Zirkumalpine Feuchtbodensiedlungen. Gäste willkommen.

Past events