
News
/ News, Events, People
Prof. Dr. Peter-Andrew Schwarz hält Vortrag an der Basler Museumsnacht
Vortrag "Der Kaiser in Basel" am Freitag, 19. Januar, um 18, 19 und 20 Uhr, am Münsterplatz (Programm der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt)/ News, Events, People
Dr. Michiel de Vaan hält Vortrag an der Basler Museumsnacht
Vortrag "Wie aus Basilia Basel wurde" am Freitag, 19. Januar, um 21, 22 (EN) und 23 Uhr, am Münsterplatz (Programm der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt)
/ News, Research, People
Antiker Seuchenherd Ägypten? Ein von Prof. Dr. Sabine Huebner geleitetes Projekt liefert ein differenzierteres Bild
In einem vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Projekt suchen Prof. Dr. Sabine Huebner und Dr. Brandon McDonald in antiken Quellen nach Hinweisen auf Krankheitswellen, die mit Ägypten in Verbindung gebracht wurden.
/ News, Organizational Unit, Info
Das Departement Altertumswissenschaften bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Der Rosshof und die Bibliothek werden zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen sein. Mitarbeitende und Inhaber*innen einer Zugangsberechtigung zur Bibliothek (via UNICard) haben natürlich auch in dieser Zeit rund um die Uhr Zugang. Das…
/ News, Organizational Unit, People
Cansu Sahinbay mit dem ersten Zertifikat für interkulturelle Kompetenz der Uni Basel ausgezeichnet
Cansu Sahinbay, dezentrale Administration Personal und Finanzen des Departements Altertumswissenschaften und Fachsupport für die Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, wurde am 23. Oktober in einer kleinen Feierstunde vom…
/ News, Research, Studies
Ausgrabungskampagne Francavilla Marittima 2024
Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die Ausgrabung in Francavilla Marittima gesucht!
/ News, Research, Studies, Doctorate/PhD, Organizational Unit, People, Info
Fachbereichsleitung und Professur für Latinistik neu besetzt
Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle übernimmt zum 1. Januar 2024 die Professur für Latinistik
/ Research
Ausgrabung des Projekts "Life Histories of Theban Tombs"
Kampagne in der Thebanischen Nekropole bringt zweiten Grabschacht im Vorhof der Felskapelle zum Vorschein
/ Research
Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Anton Bierl: "Leid, Stimme und Musik als Grund des Tragischen. Metapoetische Reflexionen zur akustischen und choreutischen Dimension im ‘Agamemnon’ des Aischylos"
Erschienen im interdisziplinären Sammelband: G. Rechenauer, S. Kazmierski (ed.), "Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie", Regensburg 2023, 99–131