Übergabe des Zertifikats

/ News, Organizational Unit, People

Cansu Sahinbay mit dem ersten Zertifikat für interkulturelle Kompetenz der Uni Basel ausgezeichnet

Cansu Sahinbay, dezentrale Administration Personal und Finanzen des Departements Altertumswissenschaften und Fachsupport für die Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, wurde am 23. Oktober in einer kleinen Feierstunde vom…
Aufruf zur Ausgrabungskampagne

/ News, Research, Studies

Ausgrabungskampagne Francavilla Marittima 2024

Studentische Grabungsteilnehmer*innen für die Ausgrabung in Francavilla Marittima gesucht!
Porträt von Prof. Scheidegger Lämmle

/ News, Research, Studies, Doctorate/PhD, Organizational Unit, People, Info

Fachbereichsleitung und Professur für Latinistik neu besetzt

Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle übernimmt zum 1. Januar 2024 die Professur für Latinistik
Team Grabungskampagne

/ Research

Ausgrabung des Projekts "Life Histories of Theban Tombs"

Kampagne in der Thebanischen Nekropole bringt zweiten Grabschacht im Vorhof der Felskapelle zum Vorschein
Cover

/ Research

Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Anton Bierl: "Leid, Stimme und Musik als Grund des Tragischen. Metapoetische Reflexionen zur akustischen und choreutischen Dimension im ‘Agamemnon’ des Aischylos"

Erschienen im interdisziplinären Sammelband: G. Rechenauer, S. Kazmierski (ed.), "Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie", Regensburg 2023, 99–131
Cover

/ Research

Neue Publikation aus dem Fachbereich Alte Geschichte

In dem Tagungsband "Households in Context: Dwelling in Ptolemaic and Roman Egypt" erscheint ein Beitrag von Prof. Dr. Sabine Huebner mit dem Titel "Habitatio – Transfer of Houses and Rights of Residence in Roman Egypt."
Cheyenne Peverelli

/ News, Research, People

Zuspruch des Forschungsfonds der Universität Basel für unsere Doktorandin Cheyenne Peverelli

Förderung des Dissertationsprojektes zum spätklassischen und frühhellenistischen Zypern
Cover

/ News, Research

Neuerscheinung: Forschungen in Ala Nova/Schwechat von Dr. Ana Maspoli

Die eben erschienene Dissertation von Ana Z. Maspoli schliesst eine fast einhundertjährige Forschungslücke zum antiken Ala Nova

/ Research, People

Hartnäckiger Mythos: Mann ist Jäger und Frau Sammlerin

Prof. Brigitte Röder im Archäologie-Podcast zur Rollenverteilung in der Steinzeit auf Deutschlandfunk Nova
Margaux Depaermentier  beim Science Slam

/ News, Doctorate/PhD, People

Margaux Depaermentier belegt dritten Platz beim Science Slam Basel 2023

Kurzvortrag zu “How ancient skeletons tell you stories of the past”