
News

/ News, Research, People
Zuspruch des Forschungsfonds der Universität Basel für unsere Doktorandin Cheyenne Peverelli
Förderung des Dissertationsprojektes zum spätklassischen und frühhellenistischen Zypern
/ News, Research
Neuerscheinung: Forschungen in Ala Nova/Schwechat von Dr. Ana Maspoli
Die eben erschienene Dissertation von Ana Z. Maspoli schliesst eine fast einhundertjährige Forschungslücke zum antiken Ala Nova/ Research, People
Hartnäckiger Mythos: Mann ist Jäger und Frau Sammlerin
Prof. Brigitte Röder im Archäologie-Podcast zur Rollenverteilung in der Steinzeit auf Deutschlandfunk Nova
/ News, Doctorate/PhD, People
Margaux Depaermentier belegt dritten Platz beim Science Slam Basel 2023
Kurzvortrag zu “How ancient skeletons tell you stories of the past”
/ Research, People
Prof. Dr. Anton Bierl in das Scientific Board der Zeitschrift AOQU aufgenommen
Die neu gegründete Online-Zeitschrift "AOQU. Achilles Orlando Quixote Ulysses" beschäftigt sich mit dem Epos aus komparatistischer Sicht
/ Research
Von Elephantine bis Ugarit. Festschrift für Prof. Dr. Hanna Jenni
Die Festschrift "Von Elephantine bis Ugarit" erscheint im Anschluss an das Symposium, das zu Ehren von Prof. Dr. Hanna Jenni am 12.–13. April 2019 in Basel stattfand. Das Symposium und der um weitere Beiträge erweiterte vorliegende Band…
/ News, Research
Tagungsband "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" erschienen
Der Band "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" fasst die Beiträge der gleichnamigen Tagung zusammen, die vom Fachbereich Klassische Archäologie organisiert wurde und am 12. Januar 2021 stattgefunden hat.
/ Research, Doctorate/PhD, People
Forschungsreise von Sara Baldin nach Ägypten
Die Doktorandin Sara Baldin hat eine zweiwöchige Reise im Fayûm unternommen
/ News, Events
Öffentliche Vorträge von Prof. Dr. Sabine Huebner zur Zusammenarbeit zwischen Geschichte und Paläowissenschaften und zum frühen Christentum in Ägypten
Prof. Dr. Sabine Huebner hat beim Vormoderne-Kolloquium des Departements Geschichte gesprochen und bei der Diplomfeier der Theologischen Fakultät den Festvortrag gehalten