
News

/ Forschung, People
Prof. Dr. Anton Bierl in das Scientific Board der Zeitschrift AOQU aufgenommen
Die neu gegründete Online-Zeitschrift "AOQU. Achilles Orlando Quixote Ulysses" beschäftigt sich mit dem Epos aus komparatistischer Sicht
/ Forschung
Von Elephantine bis Ugarit. Festschrift für Prof. Dr. Hanna Jenni
Die Festschrift "Von Elephantine bis Ugarit" erscheint im Anschluss an das Symposium, das zu Ehren von Prof. Dr. Hanna Jenni am 12.–13. April 2019 in Basel stattfand. Das Symposium und der um weitere Beiträge erweiterte vorliegende Band…
/ News, Forschung
Tagungsband "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" erschienen
Der Band "Burial Taphonomy and Post-Funeral Practices in Pre-Roman Italy" fasst die Beiträge der gleichnamigen Tagung zusammen, die vom Fachbereich Klassische Archäologie organisiert wurde und am 12. Januar 2021 stattgefunden hat.
/ Forschung, Doktorat, People
Forschungsreise von Sara Baldin nach Ägypten
Die Doktorandin Sara Baldin hat eine zweiwöchige Reise im Fayûm unternommen
/ News, Events
Öffentliche Vorträge von Prof. Dr. Sabine Huebner zur Zusammenarbeit zwischen Geschichte und Paläowissenschaften und zum frühen Christentum in Ägypten
Prof. Dr. Sabine Huebner hat beim Vormoderne-Kolloquium des Departements Geschichte gesprochen und bei der Diplomfeier der Theologischen Fakultät den Festvortrag gehalten
/ Forschung, People
Prof. Anton Bierl als Mitglied des Scientific Board des Projekts Visoni del Tragico aufgenommen
Beitrag von Prof. Anton Bierl zur aktuellen Orestie-Rezeption im aktuellen Band der vom Projekt herausgegebenen Reihe "Archivi del tragico" erschienen
/ Forschung
Neue Publikationen aus dem Fachbereich Gräzistik
Neue Bände in der von Prof. Anton Bierl herausgegebenen Reihe MythosEikonPoiesis (MEP) und der von ihm mit herausgegebenen englischen Übersetzung des Basler Homerkommentars bei DeGruyter erschienen
/ Forschung
Call for Papers: Grandparents in the Ancient World (19.09.2024 - 20.09.2024, Basel)
The deadline for full consideration is March 15, 2024.
/ Forschung, Events
Interdisziplinäres CBR-Kolloquium auf Castelen / Colloque interdisciplinaire du CBR à Castelen
Am 6. und 7. Oktober führte das CBR ein interdisziplinäres Kolloquium zum derzeitigen Forschungsprojekt «Weltbilder – Konzepte von Raum und Zeit» durch. Du 6 au 7 octobre, le CBR a organisé un colloque interdisciplinaire sur le projet de…