Veranstaltungen

25 Okt. 2025

Olten
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Weitere Events

Halbtages-Exkursion: Olten

Besuch des Archäologischen Museums in Olten (Haus der Museen) im Rahmen der Übung 31541-01 Typologie, Technologie und Rohstoffe I. Gäste willkommen.
29 Okt. 2025
18:15  - 19:45

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Die (Neu-)Funde aus dem römischen Lager Augsburg-Oberhausen (Arbeitstitel)

Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Köln) im Rahmen des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
29 Okt. 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
HELLAS (gemeinsam mit dem Fachbereich Latinistik)

Gastvorlesung / Vortrag

Römischer Historiker oder Kulturkritiker? Sallust!

Vortrag von Prof. Dr. Christopher Krebs (Stanford) im Rahmen der HELLAS-Veranstaltungsreihe HS25 und des Forschungskolloquiums und Gastvorträge der Latinistik im HS25
30 Okt. 2025
18:15

Theologische Fakultät, Nadelberg 10, Grosser Seminarraum
Veranstalter:
Martinů-Festtage mit NOMAD (Universität Basel)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Im Land des Gilgamesch». Impressionen einer Exkursion durch den Irak, Frühjahr 2025

Vortrag von Prof. Dr. Rita Gautschy (Basel) im Rahmen einer Kooperation des NOMAD-Forschungsnetzwerkes mit den Martinů-Festtagen
31 Okt. 2025

Ruine Neu Schauenburg (Frenkendorf)
Veranstalter:
IPNA/UFG/PRA

Weitere Events

Halbtages-Exkursion: Ruine Neu Schauenburg (Frenkendorf)

Besichtigung der restaurierten Burg. Themen: Mittelalterliche Bausteine, Mörtel und Steinbrüche.
31 Okt. 2025
10:00  - 17:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S01
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Veranstaltungen, Workshop

Caesar zwischen politischem Kalkül und literarischem Anspruch: Aktuelle Einblicke aus Wissenschaft und Lehre

Poster Weiterbildung für Lehrpersonen (Sek I und Sek II) Latinistik 2025
Weiterbildung für Lehrpersonen (Sek I und Sek II)
04 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
Veranstalter:
Fachbereich Alte Geschichte, Sabine Huebner

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

bioVIstories – Genese, Konzept und vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zu den Krisen des 6. Jahrhunderts

Vortrag von Marcel Keller (Universität Basel) im Rahmen des Kolloquiums «Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte» im HS 2025.
04 Nov. 2025
19:30  - 20:30

Kollegiengebäude, HS 118
Veranstalter:
Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Wiederverwendung zwischen Spätantike und Frühmittelalter

Vortrag von Anna Flückiger (Universität Basel)
05 Nov. 2025
18:15  - 19:45

Kollegienhaus, Hörsaal 114
Veranstalter:
Fachbereich Klassische Archäologie und Vindonissa-Professur

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

The offering bearer in Early Greece: origins of a performative image

«The Offering Bearer in Early Greece: Origins of a Performative Image»
Vortrag von Dr. Pauline Maillard (Université de Fribourg) im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Klassische Archäologie und der Vereinigung der Freunde Antiker Kunst sowie des Kolloquiums "Aus laufenden archäologischen Forschungen"
05 Nov. 2025
18:15  - 19:45

Rosshof (Petersgraben 51), Tagungsraum 306
Veranstalter:
Fachbereich Latinistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Laufende Forschungsprojekte und Arbeiten

im Rahmen des Forschungskolloquiums der Latinistik
Nach oben